Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3164. Seite 35 von 64.
Gemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)© Dirk Vorbusch2014-02-0730 KommentareGemeiner Bläuling (Polyommatus icarus)
Bis zu den ersten Schmetetrlingen ist es noch eine Weile hin... Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen zeige ich hier eine Aufnahme aus dem letzten Spätsommer. Sie zeigt einige Bläulinge am Schlafplatz. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Morgenlicht© Gabriele Werthschitzky2014-02-035 KommentareMorgenlicht
ein kleiner Rückblick auf meine Lieblingswiese. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Der Sonnenvogel© heinz buls2014-01-3138 KommentareDer Sonnenvogel
1. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Januar 2014
Bild des Tages [2014-02-07]
Auf Grund der schlechten Wetterlage begann die Flugzeit der Apollofalter 2013 auf der Schwäbischen Alb ca. 2-3 Wochen später als sonst. Die Sonnenaufgänge, die die Schmetterlinge wecken, waren in dieser Zeit dafür um so intensiver.
Aurorafalter© Stefan Imig2014-01-2815 KommentareAurorafalter
Hallo, hier mal eine klein Flare/Unschärfe-Spielerei von mir. Bin gespannt, wie´s euch gefällt. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Gelbling© Benutzer 3212372014-01-283 KommentareGelbling
... nach zwei fast monochromen Landschaftsbildern, ein kleiner Farbklecks von mir.
- Gelbling -© Christian Fröbel2014-01-285 Kommentare- Gelbling -
Eine Aufnahme aus besseren und wärmeren Tagen Ich freue mich schon riesig auf die Makrosaison 2014!!!
Mehr hier
Schmetterling© Mario Orth2014-01-261 KommentarSchmetterling
Schmetterlingschau in der botanische Garten in München
Am dampfenden Hang© heinz buls2014-01-109 KommentareAm dampfenden Hang
Vor meinem Aufstieg zum Apollohang hatte es mehrere Tage geregnet, so dass Nebelschwaden vom Donautal die Alb hinaufzogen und ich mir kaum noch Hoffnung auf vernünftiges Licht machte. Doch irgendwie schaffte es die Morgensonne den Nebel zu durchbrechen.
Linienspanner© Gabriele Werthschitzky2014-01-088 KommentareLinienspanner
Hallo liebe Fotofreunde, an jenem Morgen fand ich einen kleinen Linienspanner auf meiner Wiese. Ein kleiner Sommergruß. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
° Polyommatus icarus °© Christian Fröbel2014-01-035 Kommentare° Polyommatus icarus °
Ich freue mich schon darauf, wenn die Makrosaison wieder los geht Dieser Hauhechel-Bläuling war mit einer der ersten Bläulinge die ich 2013 fand, hoffentlich ist der diesjährige Winter nicht so lang wie der vom letzten Jahr!
Mehr hier
Mal anders© Ute Kloß2013-12-1616 KommentareMal anders
Guten Abend Forum, ich möchte Euch mal ein etwas anderes Makro zeigen. Mal nicht bunt, sondern eher mit gedeckten Farben. Aufgenommen im Schatten und am Abend. Das etwas eigentümliche Licht sorgte für die Farbgebung. EBV habe ich nur etwas die Tonwerte angepasst und geschärft. Sicher trifft es nicht jeden Geschmack, aber mir gefiel es wegen der malerischen Wirkung. Vielleicht mag es ja der eine oder andere doch? LG Ute
Mehr hier
Falterwunderland© Sarah Böhm2013-12-169 KommentareFalterwunderland
Einige Wochen im Hochsommer sitzen viele dieser wunderschönen Feuerfalter in den Trockenwiesen und räkeln sich im ersten Morgenlicht, um Wärme zu tanken. Ich wünsche euch einen schönen Tag, genießt die Sonne. LG Sarah
Mehr hier
gescheckt von vorn© Gabriele Werthschitzky2013-12-1112 Kommentaregescheckt von vorn
Diesen Scheckenfalter zeigte ich euch schon von der Flügelseite. Hier einmal um die Achse gedreht von vorne. Viele Grüße und einen schönen Abend Gabriele
Mehr hier
Historis odius© Jalil El Harrar2013-12-1128 KommentareHistoris odius
Hallo Zusammen, diesen Falter konnte ich am letzten Tag in Panama vor drei Wochen ablichten. Hintergrund war eine Wiese mit gelben und roten Blumen. Ich hoffe, es gefällt etwas. LG Jalil
Mehr hier
stummes Vöglein© Alexander Wolff2013-12-084 Kommentarestummes Vöglein
Eine Weile blieb das Kleine Wiesenvögelchen sitzen und zeigte mir sein Auge.
Schwalbenschwanz© Andreas Biber2013-12-059 KommentareSchwalbenschwanz
Archivaufnahme um eine Erinnerung an die schönen warmen Tage des Sommers zu wecken!
Auge in Auge© Christian Fröbel2013-12-059 KommentareAuge in Auge
Ich habe es am Anfang erst nicht mit bekommen, das auf der Blüte noch eine kleine Karbbenspinne mit drauf sitzt, ich hatte mich nur auf den Scheckenfalter konzentriert. Als die kleine Krabbenspinne dann noch vom Blütenblatt hoch kam und auf den Scheckenfalter zu ging, drückte ich nur noch schnell ab. Leider ist der Aufbau nicht ganz so optimal, ich hätte die Beiden lieber weiter links im Bild gehabt, aber das war auf die Schnelle nicht möglich und ein Schnitt wollte ich nicht machen, dann wäre d
Mehr hier
gescheckt© Gabriele Werthschitzky2013-12-0415 Kommentaregescheckt
Hallo liebe Fotofreunde, anbei ein Gruß aus dem letzten Sommer. Ich konnte hier in der Nähe eine Wiese finden mit sehr vielen Wegerich-Scheckenfaltern. Meine Freude war sehr groß und hoffentlich sind sie im nächsten Jahr auch so zahlreich. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
2014-01-19 10:15:00 - 2014-04-17 13:00:00
Am 19.01.2014 wird es um 10:15 Uhr einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Benheim-Schwanheim geben mit anschließender Ausstellungseröffnung. In der Ausstellung werden großformatige Makrofotografien von arik37 zu sehen sein. Die Fotos werden in Echtmetallrahmen im Format 70x100cm präsentiert. Zu sehen sein werden Schmetterlingsfotografien des GDT-Fotografen. arik37 ist auch im NABU aktiv und inzwischen sogar im Vorstand der Ortsgruppe Meerbachtal.
Ein Sommerleben© heinz buls2013-11-2910 KommentareEin Sommerleben
Mir ist`s als war es erst gestern, als ich die Apollofalter auf der Schwäbischen Alb beobachtete und fotografierte. Sie kennen jedoch keinen Winter, der Sommer ist ihr Leben. Euch allen einen schönen winterlichen 1. Advent !
Mehr hier
Die Macht der Farben© Kerstin Neuhaus2013-11-2325 KommentareDie Macht der Farben
Hallo zusammen Unbestritten ist wohl, dass der Schwalbenschwanz einer unserer schönsten einheimischen Falter ist. Seine Farben sind sowohl kraftvoll, als auch leuchtend. So ist es nicht verwunderlich, dass er ein heiß begehrtes Fotoobjekt ist. Ganze zweimal hatte ich dieses Jahr das Glück, diesem fliegenden Juwel zu begegnen. Eines der schönsten Bilder dieser Gelegenheiten möchte ich euch heute zeigen. LG Kerstin
Mehr hier
Trio - Schmetterling...© Angela Böhm2013-11-199 KommentareTrio - Schmetterling...
...mein Makro war in dieser Zeit zur Durchsicht und ich mußte nun notgedrungen mit dem Trio fotografieren. Es handelt sich hierbei denke ich, um einen Feuerfalter, der sich sein Bettchen im Heidekraut suchte. Vielleicht gefällt es etwas? LG Angela
Mehr hier
Wie ein bunter Flickenteppich...© Angela Böhm2013-11-148 KommentareWie ein bunter Flickenteppich...
...sieht dieses Detail des Falterflügels aus...ich hatte diesen Flügel in der Heide gefunden und weiß nicht, wie lange er dort schon lag und da kam mir die Idee auch mal einen Ausschnitt zu zeigen. Vielleicht gefällt`s ein bißchen? Ich habe momentan etwas wenig Zeit zum Kommentieren...bitte entschuldigt...aber die Sternchenbewertungen, die ja schneller vonstatten gehen,werden von mir gern vorgenommen. LG Angela
Mehr hier
Heideidylle© Gabriele Werthschitzky2013-11-1321 KommentareHeideidylle
Kurz vor seiner Landung konnte ich dieses Bild des kleinen Weißlings machen. Die Farben der Heide machten daraus dann ein "Mädchenbild". Aber vielleicht gefällt es auch dem anderen Geschlecht ein bisschen. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
IM AMPFER© Anke Reichard2013-11-079 KommentareIM AMPFER
Ein Brauner Feuerfalter mal aus einer "anderen" Perspektive und mit viel Farbe drumherum. Bei diesem grauen und verregneten Herbstwetter genau das Richtige, oder? LG Anke
Mehr hier
VERGÄNGLICHKEIT© Gabriele Werthschitzky2013-11-024 KommentareVERGÄNGLICHKEIT
Nicht mehr hier und noch nicht dort. Konturen verschwinden Farben verblassen. Zum Greifen nah und doch unerreichbar. was bleibt sind ERINNERUNGEN und BILDER. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Ganz weit offen ...© Kerstin Neuhaus2013-10-319 KommentareGanz weit offen ...
Hallo zusammen An diesem Tag war es sehr windig und kurz zuvor hatte es noch heftig geregnet. Trotzdem hat dieser Falter seine Flügel ganz weit geöffnet und nur kurze Zeit später war er auf und davon. Für mich persönlich einer der schönsten Momente in diesem Makrojahr. LG Kerstin
Mehr hier
Raupe nimmersatt© Benutzer 6379222013-10-262 KommentareRaupe nimmersatt
hier sieht man mal deutlich was eine Raupe so alles "leistet" am Tag. Als ich sie entdeckte war es noch früher morgen, aber das Blatt war schon recht weit "abgegrast". Als ich von meiner Tageswanderung zurückkam war die Raupe weg und das Blatt auch p.s. Trotz einiger Suche im Internet habe die Raupe leider nicht bestimmen können. Wer hilft hier weiter?
Mehr hier
* Gelbling *© Christian Fröbel2013-10-232 Kommentare* Gelbling *
Diese Aufnahme fand ich vorhin beim durchstöbern meiner Festplatte, farblich passt es ja zum Herbst, wenn ich aus meinem Fenster schaue und das gelbe Laub der Birke und der Esche sehe Ich habe zwar eine Vermutung mit der genaueren Bestimmung des Gelbling´s aber ich hoffe hier können mir die Profis weiterhelfen um was für einen Gelbling es sich hier handelt? LG Christian
Mehr hier
Rückblick© Gabriele Werthschitzky2013-10-2012 KommentareRückblick
Die Makrosaison ist vorbei. Hier und da fliegen sie noch, aber jetzt beginnt die Zeit des Rückblicks. Der braune Feuerfalter hat mich durch das Jahr begleitet und ist für mich der Falter des Jahres gewesen. Ich hoffe, es wird auch im nächsten Jahr so sein. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Bevor der letzte Vorhang fällt© Gabriele Werthschitzky2013-10-187 KommentareBevor der letzte Vorhang fällt
...noch einmal auf der großen Bühne stehen. ...noch einmal der große Star sein. ...noch einmal sich bewundern lassen. ...noch einmal im Licht stehen. ...dann kann ich gehen. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Paarung© Siegfried Potrykus2013-10-150 KommentarePaarung
Hier konnte ich die Paarung der Dryas iulia festhalten. Aufnahme wurde im Schmetterling Haus Krefeld gemacht
goldene Oktoberwiese© Gabriele Werthschitzky2013-10-093 Kommentaregoldene Oktoberwiese
Hallo liebes Forum, den kleinen Bläuling fand ich am 1.Oktober in der früh auf der Wiese. Ich hatte damit überhaupt nicht mehr gerechnet und war sehr glücklich über diesen Fund. Zumal wir da schon drei Nächte Frost auf den Wiesen hatten. Der kleine Kerl hat auch sehr lange gebraucht, bis er sich bewegen konnte. Es war ein richtig schöner Moment. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Über den Wolken...© Angela Böhm2013-09-2816 KommentareÜber den Wolken...
... so erscheint der Falter, dem ich in der Heide im Heidesand folgen und ihn beobachten konnte...so entstand unter anderem auch dieses Bild. Etwas anders...aber meine kleine Familie mag es. LG Angela
Mehr hier
Wiesenvögelchen© Kevin Prönnecke2013-09-273 KommentareWiesenvögelchen
Weißbindiges Wiesenvögelchen oder Perlgrasfalter (Coenonympha arcania). Diese schöne Art konnte ich dieses Jahr erstmalig ablichten.
Heidetreffen© Gabriele Werthschitzky2013-09-2716 KommentareHeidetreffen
Wie schön war das in der Heide noch vor 4 Wochen. Diese beiden Perlmuttfalter waren zwar auch nicht mehr taufrisch, aber freuten sich ihres Lebens. Und da gerade in diesem Moment die Sonne durch den dicken Morgennebel bricht, steigt auch meine Stimmung wieder und vielleicht gefällt euch das Bild. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
"Für Markus"© Benutzer 4754142013-09-238 Kommentare"Für Markus"
Auf Grund eines konstruktiven Vorschlages von Markus Gebel,habe ich mein gestern eingestelltes Bild"im Gegenlicht..."nocheinmal überarbeitet und bin ehrlich gesagt begeistert von dem Ergebnis Alles wirkt deutlich harmonischer und weicher! Herzlichen Dank an dich Markus,deine ehrlichen Meinungen schätze ich sehr den sie haben"Hand und Fuß",deshalb bei mir immer gerne. LG ALEX Link zum "alten"Bild:.Im.Gegenlicht....
Mehr hier
"Im Gegenlicht..."© Benutzer 4754142013-09-224 Kommentare"Im Gegenlicht..."
...konnte ich diesen Gelbling gestern Morgen ablichten. Nur für wenige Minuten ließ sich die Sonne blicken,ansonsten war es stark bewölkt.
Mehr hier
ein Metterschling mit flauen Bügeln© Barbara Fimpel2013-09-194 Kommentareein Metterschling mit flauen Bügeln
Guten Morgen allerseits es kommt so selten vor, dass ich mal ein Wirbelloses zeigen kann diesen kleinen hab ich heute in der Herbstzeitlosenwiese entdeckt, er weiss sicher dass sie sehr giftig sind und hatte genügen Abstand eingehalten... mal sehen ob ich aus den neuen HZL-Bildern noch was vorzeigbares hinbekomme LG Barbara und geniesst die Sonne
Mehr hier
Am Apolloschlafplatz...© heinz buls2013-09-1827 KommentareAm Apolloschlafplatz...
...konnte ich dieses Jahr bis zu 6 Apollofalter auf engsten Raum an den Gräsern des Albhanges entdecken. Einen Grashalm habe ich vorsichtig minimal in die Schärfeebene geschoben.
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling© Benutzer 5538792013-09-174 KommentareSilbergrüner Bläuling
Gerade mal eine Woche ist es her, dass man draussen bei uns (Mainz) noch solche Bilder machen konnte. Kaum zu glauben, wenn man jetzt aus dem Fenster schaut. Den Silbergrünen habe ich auf meiner (icarus lastigen) Hauswiese zum ersten Mal angetroffen. Ich hatte wegen des "Tages des tropischen Regenwaldes" am Wochenende kurzfristig umdisponiert, hier nun das eigentlich vorgesehene Bild. VG Reinhard
Mehr hier
Sommerbild© angelika lambertin2013-09-169 KommentareSommerbild
Die Blumen sind verblüht, die Falter sind weg und die Wiese ist abgemäht, aber ...... nächstes Jahr kommt alles wieder Ich für meinen Teil freue mich jetzt auf den Herbst.
Mehr hier
Sommer© Roland Schmutz2013-09-162 KommentareSommer
Im Blütenparadies flog so ein schöner Falter umher es ging lange bis er sich mal setzte und der Wind mal inne hielt
Mehr hier
50 Einträge von 3164. Seite 35 von 64.

Verwandte Schlüsselwörter