Spitzenfleck
© Kurt Schibler

Diese Spitzenflecklibelle lebt in einem grosszügigen Biotop, das durch die Renaturierung eines Kieswerkgeländes entstanden ist. Aus Umfeldgründen war dies die einzig mögliche Aufnahmeperspektive, das harte direkte Licht liess sich leider nicht vermeiden. |
|||||||
Autor: | © Kurt Schibler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-05-19 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | biotop, libelle, spitzenflecklibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2007-05-20
die hast du sehr schön erwischt, gefällt mir gut
Gruß Gaby
2007-05-20
dass du mal einem Spitzenfleck begegnet bist, ich suche die Art schon länger und hatte bis jetzt nicht das Glück. Technisch und gestalterisch gibts für mich nichts auszusetzen, ein bißchen sanfteres Licht wäre wünschenswert und ein intaktes Tier wären noch etwas fotogener, aber an beidem kannst du ja nichts ändern. Insofern ein sehr gutes Ergebnis!
Gruß, Dirk
2007-05-20
... Jens und Michael für Eure Anmerkungen.
@ Jens: Danke schön für die Korrektur der Artbestimmung. Es freut mich natürlich, eine so besondere Libellenart vor Augen bekommen zu haben.
@ Jens: Danke schön für die Korrektur der Artbestimmung. Es freut mich natürlich, eine so besondere Libellenart vor Augen bekommen zu haben.
Beste Grüsse
Kurt
2007-05-20
Aufnahme.
Für meinen Geschmack könnte sie noch etwas weicher und satter sein.
Für meinen Geschmack könnte sie noch etwas weicher und satter sein.
Gruß
Michael
2007-05-20
Nein, kein Plattbauch, sondern eine viel seltenere Libelle, nämlich der Spitzenfleck (Libellula fulva). Leider krümmt das Männchen seinen Hinterleib (Geburtsfehler oder nur reine Gymnastik). Es hat bereits Kopulationsmarken, das heißt ein Weibchen hat während der Paarung seine Spuren hinterlassen, indem es einen Teil der hellblauen Wachsbereifung am 5. und 6. Hinterleibssegment mit seinen Beinen abgescheuert hat.
Das Foto sieht sehr gut aus: diagonaler Bildaufbau, gute Schärfe, angenehmer Hintergrund.
Gruß
Jens