Steinfliege - Bestimmung?
© Lukas Thiess

Eingestellt: | 2007-05-04 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Hallo zusammen, solche Steinfliegen habe ich kürzlich an der Ahr (Rheinland-Pfalz) aufgenommen. Sie saßen dort in erstaunlichen Mengen in der Ufervegetation, meist auf oder unter den Blättern der Weißen Pestwurz. Ab und zu flogen sie kurz auf, waren sonst aber sehr träge und behäbig. Was mich erstaunte, war die Größe - ungefähr zwischen 6 und 7 Zentimeter. Da die Steinfliegenarten in meinem Bestimmungsbuch genauso aussehen, aber noch nicht einmal halb so groß sind, bin ich nun etwas verwirrt Kann mir jemand vielleicht bei der genauen Bestimmung helfen? Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, 135mm, Zwischenring, 1/30, f/7.1, -1/3 EV, ISO 100, SVA, Kabel, Stativ. |
Größe | 179.9 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer293 durch Gäste321 im alten Zähler |
Schlagwörter: | steinfliege |
Rubrik Wirbellose: |
vielen Dank für eure Kommentare und die Bestimmungshilfe!
Frank, danke für den Hinweis mit der Längenangabe im Bestimmungsbuch. Die Angabe "zwischen 6 und 7 cm" erfolgte nach subjektivem Gefühl, eine Schätzung unter teilweiser Miteinbeziehung der Fühler und Cerci... der Körper war vielleicht 4cm lang.
Übrigens, besonders störanfällig waren die Tiere nicht, ich bin vielleicht 20 Minuten in den Pflanzen herumgelaufen, auf jeder zweiten saß eine Steinfliege, und aufgescheucht habe ich keine einzige, selbst wenn ich durch einen versehentlichen Tritt die Vegetation ins Schwanken brachte.
Den Schärfeverlauf hatte ich hier eben wegen der dynamischeren Wirkung gewählt
Seitliche Aufnahmen hatte ich auch gemacht, aber wegen des Windes sind sie alle unscharf geworden.
Frank, danke für den Hinweis mit der Längenangabe im Bestimmungsbuch. Die Angabe "zwischen 6 und 7 cm" erfolgte nach subjektivem Gefühl, eine Schätzung unter teilweiser Miteinbeziehung der Fühler und Cerci... der Körper war vielleicht 4cm lang.
Übrigens, besonders störanfällig waren die Tiere nicht, ich bin vielleicht 20 Minuten in den Pflanzen herumgelaufen, auf jeder zweiten saß eine Steinfliege, und aufgescheucht habe ich keine einzige, selbst wenn ich durch einen versehentlichen Tritt die Vegetation ins Schwanken brachte.
Den Schärfeverlauf hatte ich hier eben wegen der dynamischeren Wirkung gewählt
Gruß Lukas
hat Frank ja bereits Hilfreiches geschrieben, davon hab ich keine Ahnung... aber technisch/gestalterisch ist das Bild in meinen Augen einwandfrei und auf hohem Niveau. Auch der Schärfeverlauf sagt mir sehr zu.
Sauber gemacht, Lukas!
Sauber gemacht, Lukas!
Gruss, Toph
Erstmal Glückwunsch zum Foto. Diese m.W. recht "störanfällige" Insekt hast Du gut im Bild platziert. Auch der verbliebene Hintergrund gefällt mir.
Ich weis nicht, ob ein leichter "Stellungswechsel" der Kamera nach rechts noch ein bisschen mehr Gesammtschärfe auf das Insekt gebracht hätte - so bekommt es eben mehr "Dynamik". ;)
Da ich auch kein Spezialist in "Sachen" Steinfliege bin, tippe ich hier auf einen Vertreter der Gattung Perla - schon der Größe wegen.
Schwanken tue ich zwischen P. burmeisteriana - die einen Hellen Fleck zwischen den Augen haben soll, den man aber nicht bei jedem Licht sieht, da er mehr durch die obere Chitinhülle durchschimmert. Könnte aber auch P.marginata sein, deren Kopfunterseite aber gelblich sein sollte.
Die "verwirrende" Größenangabe führe ich mehr darauf zurück, das die Länge allgemein ohne Fühler und Cerci gemacht wird - hast Du sie dazugezählt?
Ich weis nicht, ob ein leichter "Stellungswechsel" der Kamera nach rechts noch ein bisschen mehr Gesammtschärfe auf das Insekt gebracht hätte - so bekommt es eben mehr "Dynamik". ;)
Da ich auch kein Spezialist in "Sachen" Steinfliege bin, tippe ich hier auf einen Vertreter der Gattung Perla - schon der Größe wegen.
Schwanken tue ich zwischen P. burmeisteriana - die einen Hellen Fleck zwischen den Augen haben soll, den man aber nicht bei jedem Licht sieht, da er mehr durch die obere Chitinhülle durchschimmert. Könnte aber auch P.marginata sein, deren Kopfunterseite aber gelblich sein sollte.
Die "verwirrende" Größenangabe führe ich mehr darauf zurück, das die Länge allgemein ohne Fühler und Cerci gemacht wird - hast Du sie dazugezählt?
Gruß Frank