
aufgenommen an unserem Gartenteich |
|||||||
Autor: | © Saibic Jürgen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-10-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | libelle, heidelibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
hier waren die Lichtverhältnisse mehr als ungünstig.
Das harte Licht hat bzgl. seiner hohen Kontrastleistung sehr deutlich Spuren hinterlassen.
Es sind deutliche Tonwertverluste in den Lichtern wie auch den Tiefen vorhanden wo man entsprechend jegliche Zeichnung vermisst.
Das heißt die Aufnahme wurde mit Überstrahlungen und einer großen abgesoffenen Stelle in der re. oberen Ecke quittiert.
Desweiteren ist mir der Gelbanteil zu hoch bzw. dessen Dynamikumfang.
Als markantesten Mangel sehe ich den ausgesprochen schwachen Schärfeeindruck, ich kann beim besten Willen keinen Focuspunkt ausmachen.
Hier hast du eindeutig die Schärfenebene verfehlt!
Wenn ich mir die Halos um die Libelle betrachte drängt sich mir der Gedanke auf dass hier die Tiefen zu kräftig angehoben wurden, desweiteren weist der gesamte HG grobpixelige Artefakte auf.
Den Aufbau finde ich nicht sonderlich günstig doch so etwas ist Geschmacksache und deshalb eine subjektive Angelegenheit.
Auch wenn es als ND deklariert ist halte ich die fototechnische Umsetzung wie auch die Bildentwicklung für mangelhaft, insofern auch die Selbsteinschätzung des fortgeschrittenen Status für verfehlt.
Gruß Roland
danke für die große Mühe, die du dir bei der Besprechung dieses Fotos gemacht hast. Ich kann dir in den meisten Kritikpunkten Recht geben.
Ich möchte nur ein paar Anmerkungen zu meiner Selbsteinschätzung als "Fortgeschritten" geben. Wie ich in meinem Profil erwähnt habe, fotografieren wir schon seit vielen Jahren, nur auf dem Gebiet der Naturfotografie sind wir wenig erfahren. Das Foto gehört zu meinen ersten Makrofotos.
Mir war nicht klar, dass ich mit meiner Selbsteinschätzung eine Aussage über die Qualität des Fotos gebe. So mag diese Einschätzung wirklich annaßend erscheinen, es war aber wirklich nicht meine Absicht.
Ich habe mir auch deine Fotos abgesehen, sie sind superscharf.
Liebe Grüße
Jürgen
danke für deine Antwort
Es freut mich dass du meine ernüchternden Worte positiv aufnimmst, nur so lernt man dazu.
In der Vorgabe steht die Frage "Anspruch an dieses Bild", darauf habe ich meine Worte bezogen.
Ich habe es nicht als anmaßend empfunden sondern als Fehleinschätzung zur Bildqualität gewertet.
Nun wie ich schon anmerkte waren die Lichtverhältnisse sehr fordernd da das Licht hart war, da bekommt man nur schwer gute Ergebnisse.
Mein Tipp: nutze die frühe Morgenstunde, da sitzen die Flieger ruhig und die Lichtverhältnisse sind ausgeglichener, oder die späte Nachmittagstunde wenn sie sich in den letzten Sonnenstrahlen auftanken, auch dann ist das Licht nicht mehr so hart.
Entsprechend mußt du dann nicht mit einer so ausgeprägten Kontrastbildung kämpfen.
Ein schönes Wochenende!
Gruß Roland