
Eingestellt: | 2011-10-14 |
---|---|
HV © Hans-Christian Vernekohl | |
Da die meisten Veilchen in direkter Bodennähe zu finden sind, ist es schwierig den Hintergrund gut aufzulösen. Meist sind zuviel Gräser im Hintergrund. Hier finde ich, ist es mir gut gelungen. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 90mm (entsprechend 135mm Kleinbild) 1/1250 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 253.3 kB 1024 x 680 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer443 durch Gäste302 im alten Zähler |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
da hat mir mein Freund Google einen Streich gespielt und ohne drüber nachzudenken habe ich es übernommen.
weil Du nicht Fernekohl heißt, solltest Du auch nicht Feilchen schreiben
LG Norbert
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Den angeregten Hochformatschnitt werde ich ausprobieren. Das die Blüte ein bisschen abgeschnitten schwebt, ist mir erst mit Deinem Kommentar bewusst geworden. Jetzt stört es mich auch etwas. Wenn der Stengel etwas deutlicher hervor gehoben wäre, sähe es vermutlich besser aus. Mehr Hintergrund würde ich aber nicht wollen. Mein Ziel ist nicht, die Blume bzw. Blüte in ihrer natürlichen Umgebung abzulichten, sondern die Blüte möglichst formatfüllend vor homogenen Hintergrund darzustellen. Einen leichten bis starken Unschärfeverlauf nehme ich dabei bewusst in Kauf. Ich denke, nach erfolgter Freischaltung werde ich weitere Bilder zeigen, die in diese Richtung gehen.
Gruß Hans Christian
Zu einem gut gestalteten Blumen-Bild gehört für mich mehr als nur eine Blüte, die abgeschnitten wirkt. Da mag ich auch noch die Blätter sehen, und bei einer in der Regel recht kurzen Pflanze wäre es m.E. auch schöner, wenn sie noch Bodenhaftung hätte. Da dürfen ruhig ein paar Gräschen dabei sein, und wenn es allzu viele werden, kannst du ja auch das eine oder andere, das stört (z.B. durch seine Wuchsrichtun, oder wenn ein Gras die Blüte verdeckt) auch weg drücken oder nötigenfalls auch abschneiden.
Um etwas mehr Höhe zu gewinnen, hättest du dich z.B. auch für ein HF entscheiden können - dann wäre dein Veilchen auch etwas aus der Mitte heraus gekommen.
VG,
Pascale