Scharbockskraut ND
© Lukas Thiess

Eine Freude ist es, die ersten Blumen zu fotografieren; später im Jahr nimmt man sie als selbstverständlich hin, aber im Winter fehlen sie einem doch... ![]() Gruß Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-03-11 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ranunculus ficaria, scharbockskraut | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2007-03-13
und als Monatsbild hast du dies Bild auch noch vorgeschlagen, seh ich erst jetzt, noch mehr Dank! 

Lukas
2007-03-13
Nochmals Danke!
Monika, sagt sich so leicht, denke ich mir auch manchmal, aber die Praxis spricht deutliche Worte
Martina: Danke für dein Lob!
Lothar, dein Kommentar freut mich sehr, vielen Dank!
Ja, hier im Forum habe ich vieles gelernt, viel Ansporn zu weiteren naturfotografischen Themen (z.B. Insekten) erfahren, ich glaube, seit ich hier dabei bin, habe ich an der Fotografie noch viel mehr Freude als vorher...
Monika, sagt sich so leicht, denke ich mir auch manchmal, aber die Praxis spricht deutliche Worte

Martina: Danke für dein Lob!
Lothar, dein Kommentar freut mich sehr, vielen Dank!
Ja, hier im Forum habe ich vieles gelernt, viel Ansporn zu weiteren naturfotografischen Themen (z.B. Insekten) erfahren, ich glaube, seit ich hier dabei bin, habe ich an der Fotografie noch viel mehr Freude als vorher...

Gruß Lukas
2007-03-13
...Sonntag schon *eier* ich um dieses Foto herum.
Der Kommentar von Martina (ich kenne ihre kompetenten Kommentare aus einem anderen Forum) ist genau die richtige Beurteilung dieser Aufnahme. Da ich das nicht so richtig in Worte fassen konnte, möchte ich mich ihrem Kommentar anschließen.
Ergänzend noch folgendes:
Lukas.... ich darf mal meinen *virtuellen Hut* ziehen. Deine Entwicklung und starke Steigerung deines fotografischen Könnens ist großartig.
Noch zu gut habe ich Deine ersten *Gehversuche* in Erinnerung. Das was Du daraus gemacht hast, sollte Dich stolz machen. Ich jedenfalls finde es großartig, wie und was Du (zu einem großen Teil wohl hier im Forum) gelernt hast. Mach weiter so!
Der Kommentar von Martina (ich kenne ihre kompetenten Kommentare aus einem anderen Forum) ist genau die richtige Beurteilung dieser Aufnahme. Da ich das nicht so richtig in Worte fassen konnte, möchte ich mich ihrem Kommentar anschließen.
Ergänzend noch folgendes:
Lukas.... ich darf mal meinen *virtuellen Hut* ziehen. Deine Entwicklung und starke Steigerung deines fotografischen Könnens ist großartig.
Noch zu gut habe ich Deine ersten *Gehversuche* in Erinnerung. Das was Du daraus gemacht hast, sollte Dich stolz machen. Ich jedenfalls finde es großartig, wie und was Du (zu einem großen Teil wohl hier im Forum) gelernt hast. Mach weiter so!
LG
Lothar
2007-03-13
gefällt mir rundum sehr!
DIe Gestaltung finde ich sehr gelungen, die einzelnen Blümchen bilden einen Dreiklang und der Blick bleibt im Bild, passend dazu eine gute Schärfe-/Unschärfegestaltung. Den Schnitt empfinde ich ebenfalls sehr gut, der Raum nach unten stimmt m.E..
DIe Gestaltung finde ich sehr gelungen, die einzelnen Blümchen bilden einen Dreiklang und der Blick bleibt im Bild, passend dazu eine gute Schärfe-/Unschärfegestaltung. Den Schnitt empfinde ich ebenfalls sehr gut, der Raum nach unten stimmt m.E..
Gruß, Martina
2007-03-13
den musst ja nur an die richtigen Stellen legen und gross genug haben o
cu
Monika

cu
Monika
2007-03-12
mit meiner Tüte (mit Zwischenringen ist das Tele bei 400mm schon so 45cm lang) macht das nich so sehr viel Spaß mit dem Bohnensack...
In der Tierfotografie ist der schon sinnvoll, aber bei Nahaufnahmen hat man ja in aller Regel genug Zeit für das *vernünftige* Stativ :P

In der Tierfotografie ist der schon sinnvoll, aber bei Nahaufnahmen hat man ja in aller Regel genug Zeit für das *vernünftige* Stativ :P
Gruß Lukas
2007-03-12
ist auch huebsch
Und wie gesagt - ein Dinkel- oder Bohnensack ist einfach was feines
Das Problem "mit ohne" Winkelsucher loest sich allerdings dadurch nicht 
cu
Monika
auch winkelsucherlos



cu
Monika
auch winkelsucherlos
2007-03-12
vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!
Ja Oliver, es ist nicht ganz fullframe, am Boden liegend schräg durch den Sucher schauend gestaltet es sich nicht so leicht
(Habe bei der Stativkonstruktion fast 10 Minuten gebraucht, bis die Kamera vernünftig justiert war...)
Den Schnitt habe ich so gewählt, damit dem (unsichtbaren) Stängel der mittleren Blume noch genug Platz gegeben war.
Ja Oliver, es ist nicht ganz fullframe, am Boden liegend schräg durch den Sucher schauend gestaltet es sich nicht so leicht

Den Schnitt habe ich so gewählt, damit dem (unsichtbaren) Stängel der mittleren Blume noch genug Platz gegeben war.
Besten Gruß
Lukas
2007-03-12
bitte ein f bei off streichen!
)

Gruß
Oliver
2007-03-12
gefällt mir vor allem vom Schärfeverlauf her sehr gut, schönes Foto
Gruß Gaby
2007-03-12
schönes Bild
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2007-03-11
schließe ich mich gern den beiden Vorrednern an, mir gefällt es auch gut, den Schnitt ,oder ist es fullframe?, find ich so o.k.
Lukas, neben der sehr schönen Aufnahme ist auch dein Making-off sehr lesenswert!
Gruß
Oliver
2007-03-11
... ich mich Franz nur anschließen. Du weißt ja schon von so manchen Begegnungen unter den Bildern von Roman, dass ich diese Art von "Blümle-Fotografie" sehr mag. Mir gefällt immer wieder das ganz Kleine und Unscheinbare, mit Liebe und Aufmerksamkeit gesehen und wahrgenommen.
Von der Bildgestaltung her gefällt mir das feine Spiel von Schärfe und Unschärfe, das mich auch an Romans Bildern immer wieder fasziniert, und das für mich einen wesentlichen Reiz dieser Makrobilder ausmacht.
Allerdings hätte ich mir auch gut vorstellen können, unten noch ein klein wenig zu beschneiden (bis etwa dahin, wo der Stengel der mittleren Blüte sichtbar wird) und dafür diesen cm oben mehr. Aber - wie so vieles - ist das sicher wieder Geschmacksache ...
Mehr davon, Lukas, eine gute Alternative zu Schwänen! ))
LG, Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.