
Eingestellt: | 2011-09-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-06 |
TT © Thomas Treml | |
Ich hab da mal noch ein Libellenbild vom August. Leider weiß ich nicht genau, ob es sich hier um eine Heidelibelle handelt LG Thomas |
|
Technik: | PENTAX K-5, 100mm (entsprechend 150mm Kleinbild) 1/640 Sek., f/5.6, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 337.5 kB 900 x 596 Pixel. |
Ansichten: | 108 durch Gäste156 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
das ist mal ne klare Ansage.
Danke
LG Thomas
ich finde das Bild vom Ansatz gar nicht so schlecht. Die Libelle ist sauber ausgerichtet mit durchgehender Schärfe, Freistellung und Ansitz sehen gut aus. Verbessern ließen sich aus meiner Sicht
- Schärfe: Die Details kommen einfach nicht so fein wie erwünscht, es mag auch mit der Aufbereitung für's Web zusammenhängen; geht jedenfalls deutlich besser
- Gestaltung: Da ist etwas viel leerer Raum um die Libelle, heißt: Näher dran!
- Licht: Könnte gerne etwas weicher sein. Für mich persönlich nicht der entscheidende Punkt, zumal du die Sonne im Rücken hast und die Libelle recht gut ausgeleuchtet ist; eine Wolke vor der Sonne hat man aber meist gerade dann nicht dabei, wenn man sie bräuchte und außerdem sind Libellen nun mal Sonnentiere (ein solches Bild ist im Grunde lebensnäher als die vielen Aufnahmen im Morgentau bei diffusem Licht). Für mich paßt es so eigentlich.
Viele Grüße, Lukas
na dann werfe ich mal den dritten Vorschlag in die Runde und liefere als erster auch ne Begründung mit ;):
Sympetrum vulgatum (gemeine Heidelibelle), Männchen.
Begründung:
Sumpfheidelibelle scheidet aus, da die Beine gelb-schwarz sind und
zur Unterscheidung von S.striolatum würde ich hier den deutlichen Augenstrich, die breite Gelbfärbung am Femur des ersten Beinpaares, sowie die bräunlich überlaufenen Flecken an der Thorax-Seite heran ziehen (bei striloatum bleiben die meist gelb).
Gruß
Marco
ich will ja aus meinen Fehlern auch was lernen.
LG Thomas
Supfheidelibelle scheidet wegen der gestreiften Beine aus. Am Auge geht ein kleiner Strich nach unten. Also tendiere ich zu Sympetrum vulgatum (passt auch zum August nicht schlecht).
Gruß Norbert
LG Thomas
das könnte eine Sumpfheidelibelle sein.
Das Bild gefällt mir Qualitativ leider nicht.
vlg, peter