VG,
Pascale
Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|
Das Objekt wurde 2016-12-09 16:14:52 durch pascale teufel gelöscht.
VG,
Pascale
so, nun habe ich ja endlich das richige Bild gefunden! Vielen Dank, liebe Pascale. Das ist das erste Bild, mit dem jemand u.a. mich grüßt.
Unabhängig davon, ob solche Bilder nun in dieses Forum gehören oder nicht, gefällt mir deine Welle sehr gut. Das HF war hier eine gute Wahl und unterstreicht die Form der Welle.
Ich finde es in der Abteilung "Farben und Formen" gut aufgehoben!
Wie Chris schon geschrieben hat, als du das Bild eingestellt hast, war ich gerade im Urlaub!
LG
Astrid
Ich habe im Übrigen noch nie das geringste Problem damit gehabt, meine Bilder als "Beeinflusste Natur" zu deklarieren, wenn sie eben so entstanden sind. Es gibt nur wenige NDs in meiner Bildergalerie, weil ich bei fast jedem making of meiner Pflanzenbilder ein paar Grashalme abgeschnitten habe. So what? Damit konnte und kann ich sehr gut leben.
VG,
Pascale
@ Achim
In diesem Zusammenhang ist für mich die ehrliche Deklaration besonders wichtig
Was würdest du denn als "ehrliche Deklaration" akzeptieren: "Küchentisch-Fotografie"???
Nicht, dass man diese Art der Fotografie NICHT am Küchentisch machen könnte, aber ob du es nun glaubst oder nicht: es geht auch irgendwo draußen, wo Dahlien nun mal in deutschen Landen wachsen ... wenn auch nicht gerade neben deutschen Eichen in deutschen Wäldern.
@ Thomas
Hier stören mich die deutlichen Farbabgrenzungen in den dunklen Rotbereichen
Deinen Einwand kann ich durchaus nachvollziehen, Thomas. Das, was du "Farbabgrenzungen" nennst, habe ich zwar auch schon im Original, aber ich fürchte, ich habe das zusätzlich noch durch eine nicht ganz optimale Bearbeitung verstärkt.
ich würde mir daher eine noch offenere Blende bedeutend besser vorstellen können.
Ich experimentiere natürlich auch mit noch weiter geöffneter Blende, aber oft entspricht das Ergebnis auch nicht meinen Vorstellungen von einer klaren Linienführung. Das hat für mich nämlich bei dieser Art der Fotografie oberste Priorität (NICHT der immer wieder eingeforderte SchärfePUNKT!!! )
Bei meinen gestrigen Experimenten haben es gerade mal drei oder vier Bilder in die engere Auswahl geschafft - alle anderen fielen dem Lösch-Button zum Opfer, und von den drei oder vier in der engeren Auswahl gefällt mir genau genommen nur EINS ...
Na, schauen wir mal, ob für dich irgendwann auch noch mal eins dabei ist, das eher deinen Vorstellungen entspricht.
VG,
Pascale
ich mag solche abstrakten Farbexperimente, nur könnte es für meinen Geschmack noch etwas konsquenter sein. Hier stören mich die deutlichen Farbabgrenzungen in den dunklen Rotbereichen und ich würde mir daher eine noch offenere Blende bedeutend besser vorstellen können.
LG
Thomas
Habe dich verstanden und Danke für deine Antwort.
Herzliche Grüße Franz
Deine Beurteilung des deutschen Waldes ist im großen und ganzen richtig!
Ich fühle mich daher auch bisweilen gedrängt, Waldbilder als beeinflusste Natur einzustellen, denn es gibt wahrlich nur wenige ha Wald in Deutschland, die nicht menschlichen Einflüssen unterliegen oder unterlegen haben!
Und was sind im Naturhaushalt 50 oder 100 Jahre ohne Bewirtschaftung?
Auf einen Satz von Dir möchte ich jedoch näher eingehen.
Du schreibst: "schnellwachsende Bäume , in Reih und Glied, für die Holzindustrie angepflanzt. Die Wälder vollgestopft mit Hirsch und Wildschweinen"
Beim ersten Punkt möchte ich Dir nicht so ohne weiteres zustimmen.
Als Försterin stehe ich zur Bewirtschaftung des Waldes!
Aber kein Holzacker um jeden Preis!
Naturnaher Waldbau ist inzwischen die höchste Zierde eines Forstmannes/Forstfrau und wir sind stolz darauf!
Das ich natürlich leider nicht für alle Vertreter meiner Zunft reden kann .....
Beim zweiten Punkt muss ich Dir recht geben!
Das Wald/Wildproblem ist nicht gelöst und ich gebe die Hoffnung auch bald auf ........
Fazit meines Kommentares.
Du bist der Meinung, mein so sehr geliebter Wald sei nicht mehr das was er war - ich bin der Meinung, dass der Holzacker der vergangene Jahrzehnte passee ist und zum Glück nicht mehr das ist, was er war!
Ich habe mich jetzt doch etwas sehr vom Thema des Bildes wegbewegt Tschuldigung!
Aber er liegt mir am Herzen - und nicht nur fotografisch - unser Wald!
Daher bitte ich um gnädige Verzeihung
Viele Grüße
Ingrid
Habt Dank, dass ihr euch für mein Blumen-"Aquarell" Zeit genommen habt. Ich freue mich, dass es euch überwiegend gefällt.
@ Birgit
Ich sehe hier einen Übergang zur Malerei und brauche in diesem Falle keinen Schärfepunkt.
Genau so sehe ich es auch.
@ Michael
Danke für deine detaillierte Betrachtung.
VG,
Pascale
LG Michael
Bei dem anderen Thema gibt es in mir Für und Wider, bloß wo soll man da anfangen
oder aufhören? Ich denke, das wird nur administrativ geklärt werden können und durch genaue
Vorgaben, die dann aber auch durchgesetzt werden müßten.
LG Michael
Eine sehr schöne Aufnahme. Für mich Natur – wenn auch aus dem Garten.
Ingrid, ich verstehe dich ja, aber dein so sehr geliebter Wald – ist ja auch nicht mehr das, was er mal war.
Schnellwachsende Bäum, in Reih und Glied, für die Holzindustrie werden angepflanzt. Die Wälder voll gestopft mit Rehe Hirsche und Wildschweine - um auch die Jäger zu befriedigen. Reine Natur – Fehlanzeige.
Wer reine Natur fotografieren möchte, muss auswandern. Aber Beeilung, denn auch weltweit werden die Plätze rar.
Mein Vorschlag, gehe in deutsche Gärten in den deutschen Wald, auf Wiese, Heide, Moor und Feld.
Reine Natur wirst du selten antreffen, aber schöne Bilder kannst du machen und das wollen wir doch.
Herzliche Grüße
Franz
Liebe Grüße
Birgit
sehr schöne zarte Farben und eine gute Aufteilung zeichnen dein Bild aus.
Gefällt mir sehr gut.
Lg Jalil
Da du dich ja auch eingeschaltet hast, Uwe, scheint die Sache ja inzwischen administrativ geklärt.
Meine persönliche Ansicht: warum sollten Gartenblumen NICHT Natur sein - sie sind nur nicht "von selbst" (d.h. ohne menschliches Zutun) gewachsen, aber ich habe ja kein Foto von einer Plastik-Blume gemacht. Wir haben hier z.B. auch schon ein eher noch gegenständliches Bild von einer Orchidee gesehen, das im Juli sogar am Pflanzen-WBW teilgenommen hat. Ich hatte damit kein Problem, ebenso wenig mit etlichen abstrakten Blumen-Kreationen von Chris.
Ich will aber andererseits auch nicht auf meiner Ansicht bestehen: hätte auch gar kein Problem damit, wenn einer der zuständigen Moderatoren das Bild löscht, wenn es mehrheitlich administrativ unerwünscht wäre.
Euch allen noch einen schönen Abend,
Pascale
das mit dem Tiger und dem Kerosin gibt mir zu denken
Also lassen wir es gut sein
Viele Grüße
Ingrid
bei mir stößt Du nicht auf große Gegenliebe
Ich sehe das immer noch so:
Das Forum hat Naturbilder zum Thema. Wie und wo sie entstanden sind ist mir egal, Hauptsache die Bilder halten die Illusion von Natur aufrecht.
Anderenfalls müssten wir:
Gruß, Uwe
da bin ich ja froh das du es ansprichst und mir mehr oder weniger klar machst, das ein großer Teil meiner Aufnahmen hier sehr wahrscheinlich wohl nur geduldet waren. Für mich ging es dabei immer um die Schönheit von Pflanzen und um die Formen, und eben um Fotografie. Die Richtinien sind schon berechtigt. Doch glaube ich kann man die nicht gedulteten Haustiere nicht mit abstrakter Pflanzenfotografie vergleichen. Da ich dem Forum sowieso aus verschiednenen Gründen nur noch mit meinen schriftlichen Beiträgen beiwohne, trifft es mich nicht mehr ganz so hart. Ich bin gespannt was als nächstes nicht mehr Natur ist. Zootiere könnte man doch auch ausgliedern. Viel Spaß im Wald Ingrid.
Liebe Grüße
Chris
hm,jetzt, wo Du es selber ansprichst!
Die Sache mit den Gartenpflanzen nagt schon eine ganze Zeit an mir und ich habe es auch schon einige Male unter Bilder geschrieben!
Sie gehören für mich nicht in dieses Forum!
Bei den Pflanzen ist es ja auch ganz klar beschreiben, aber auch die allgemeinen Richtlinien wollen sie nicht sehen!
Für mich gehören sie daher auch nicht zu Farben und Formen!
Ich stoße mich hierbei vor allem an den Pflanzen, die es bei uns in "freier Wildbahn" überhaupt nicht geben würde, weil sie einfach die Winter nicht überstehen würden.
Also reine Gartenpflanzen, die es auch nicht verwildert oder ähnliches draußen in Wald und Flur gibt.
So auch Dahlien.
Das sind reine Zuchtprodukte, die zur Überwinterung ins Haus genommen werden müssten.
Die gibt es weder natürlich, noch unnatürlich oder irgendwie bei uns wild!
Ich habe da ein Problem mit und würde eine weitere Etablierung solcher Bilder über den Umweg dieser Rubrik nicht gutheißen!
Ich weiß, dass ich hiermit nicht auf große Gegenliebe stoßen werde, aber möglicherweise ist mein (Nach-)Denkansatz nicht ganz so einsam!
Viele Grüße
Ingrid
ich bin sowieso ein fan von gartenpflanzen, leider sind sie hier selten zu sehen
Na ja, sie entsprechen halt nur in dieser abstrahierten Form den Forumsrichtlinien. Ich hätte ja schon noch etliche solcher F&F Bilder auf Lager ... und werde euch bestimmt noch ein paar irgendwann (so gaaaaaaanz vorsichtig. nach und nach) unterjubeln.
Gruß,
Pascale
gruß von norbert
Liebe Grüße in die Schweiz!
Pascale
mir gefällt die Aufnahme rundherum, schön gesehen und aufgenommen.
Liebe Grüsse, Betty
Da haben wir ja gleich zweimal "Chris"!
Ich danke euch für eure freundlichen Kommentare. Schön, dass meine Welle euch anspricht!
@ Chris
Hiermit habe ich natürlich auch ein bisschen meinem gaaaaaaaaaanz alten Vorbild "gehuldigt", wenngleich ich den Meister nicht komplett zufrieden stellen konnte.
Birgit hat natürlich Recht: du fotografierst anders als ich (es wäre ja wohl auch noch schöner, wenn es NICHT so wäre! ) und das kann man eben u.a. auch schon daran erkennen, dass du anders geschnitten hättest.
Ein Schnitt rechts käme für mich nicht in Frage, denn nach rechts hin war für mich die "Blickrichtung", dahin habe ich mir Platz für die Welle gewünscht zum "Auslaufen". Wenn es möglich gewesen wäre, ohne dass (für mich!) störende Elemente mit ins Bild gekommen wären, hätte ich allerdings lieber einen etwas größeren Bildausschnitt gewählt, so dass die schalenförmige rote Fläche am unteren Bildrand in ihrer ganzen Rundung mit drauf gekommen wäre ... ja, und damit wäre dann automatisch auch dein Wunsch nach "links etwas mehr" erfüllt gewesen. Das ABER wirst du schon spüren: es wären eben andere Elemente mit ins Bild gekommen, die für mich den Linienfluss gestört hätten.
Schmunzeln muss ich natürlich darüber, dass du einen "Schärfepunkt" gefunden hast. Für mich gibt es auch einen - wobei das kein SchärfePUNKT, sondern eine SchärfeLINIE ist!
- und zwar die nach oben hin spitz zulaufende rote Fläche.
LG,
Pascale
LG Chris
ich bin auch eher einer, der einen klitzekleinen Schärfepunkt "gebraucht" hätte, obwohl eine Welle vermutlich keinen hat
Vielen Dank, Jörg!
Pascale
Ich freue mich, dass ihr grundsätzlich was mit dem Foto anfangen könnt bis hin sogar zu der Vorstellung, sich so eine Möchte-gern-Aquarell-Malerei in groß an die Wand zu hängen. (Danke für das Kompliment, Heike! )
@ Klaus
Hast du schon mal eine Welle mit Schärfepunkt gesehen?
LG,
Pascale
LG Mario
das nenne ich mal kreativ, richtige moderne Fotokunst.
Also mir gefällts sehr gut.
LG Marion
das Spiel mit den Farben und Formen ist Dir hier sehr gut gelungen, nach meinem Geschmack vermisse ich hier auch keinen größerern Schärfebereich.
Solche Bilder finde ich oft so dekorativ, dass ich sie mir auch an der Wand gut vorstellen kann. Dieses hier z.B. wäre für mich so ein Kandidat für die Leinewand.
LG Heike
Gruß Guido