
Eingestellt: | 2011-09-03 |
---|---|
GO © Goepfert Olaf | |
Hier habe ich versucht, an Sommerabend die Stimmung an einem Ostseestrand einzufangen. Anfangs habe ich in Farbe fotografiert, bin letztlich dann aber zu SW übergegangen, so schien mir die Stimmung am besten festgehalten. |
|
Technik: | SONY DSLR-A550, 10mm (entsprechend 15mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/10.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 283.1 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer105 durch Gäste238 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ostsee sonnenuntergang |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: |
schiefer Himmel hin - Sensorflecken her, Konstraste vor - Farbe oder SW zurück...
Die Frage, die ich Dir empfehle, ist diese: Möchtest Du mit dem Bild eine Abendstimmung suggerieren, oder die eigene (zum Zeitpunkt der Aufnahme empfundene) Stimmung am Abend wiedergeben?
Ich möchte nicht überheblich sein, aber bei mir kommt weder das eine, noch das andere an.
Dennoch immer gut Licht wünscht
Daniel
mit "Spielregeln" meinte ich eigentlich Gestaltungsregeln.
Z.B. einem Tier Platz in Blickrichtung zu geben, die Füße mit auf´s Bild zu nehmen, auf Augenhöhe zu fotografieren, Scharf zu stellen, Horizonte gerade auszurichten und bla, bla, bla .....
Und von all diesen "Regel" kann der kreative Fotograf natürlich abweichen - warum sollte er sich an so etwas halten!
Solche kreativen Experimente werden aber in der Regel von Fotografen durchgeführt, die die "allgemeinübliche" Fotografie leid sind - die neue Wege gehen wollen - wissend, was sie tun!
Olaf hat erklärt, dass er bewusst auf eine Ausrichtung des Horizontes verzichtet hat!
Verstehen muss ich das nicht!
Gefallen muss es mir auch nicht
Und als "Abstrakte Nature Art" habe ich es nun leider nicht erkannt
Leider habe ich wieder einmal das Gefühl, dass ein kritischer Kommentar hier sofort zerrissen wird - schade.
Viele Grüße
Ingrid
Gruß Olaf
ich danke Dir für Deine Antwort!
Genau DAS soll meiner Meinung nach ein Gedankenaustausch über Bilder bewirken - dass man einfach noch mal drüber nachdenkt!
Mir haben kritische Äußerungen hier im Forum unheimlich weitergeholfen!
Viele Grüße
Ingrid
wie ich sehe bist Du recht neu hier im Forum, daher kommt ein herzliches Willkommen sicherlich auch noch nicht zu spät
S/W in der Landschaftsfotografie ist ein ganz altes aber immer wieder junges Thema, welches auch immer wieder zu begeistern weiß.
Ich denke jedoch, dass es zunächst einmal egal ist, ob ich ein Bild in Farbe oder S/W präsentiere.
Es müssen die grundsätzlichen "Spielregeln" zunächst umgesetzt werden können, ehe ich anfange, mit diesen "zu spielen".
Bei Deinem Bild fällt mir zuerst auf, dass es nicht gerade ausgerichtet ist. Der Horizont kippt deutlich nach links.
Der Himmel ist in der linken Bildhälfte deutlich zu hell und völlig inhaltslos.
Rechts tummelt sich ein fetter Sensorfleck
Im Vordergrund ist so einiges angeschnitten, wobei ich bei dem schwarzen Teil links gar nicht mal weiß, was es ist
Ich weiß Olaf, dass ist jetzt viel Genörgel auf einmal, aber ich weiß auch, dass nur das Ansprechen von Fehlern, einen Fortschritt der eigenen Fotografie bewirken kann!
Viele Grüße
Ingrid
Der Himmel links ist sehr hell, da hier der dunst von der Sonne beleuchtet wird, sollte jedoch durch den dunklen Stein quasi gegenbetont werden - zumindest hatte ich dass als Ziel. Zugegeben, hätte mann vielleicht etwas weniger Himmel und dafür unten im Bild mehr vom Vordergrund in die Aufnahme nehmen sollen - und der Fleck, ob Sensor oder Obkektiv, ist unnötig...
Gruß Olaf
glaub mir, ein schiefer Horizont IST störend!
Und ich bin schon der Meinung, dass der Horizont schon so ausgerichtet sein sollte, dass das Wasser in der Waage ist
Ausnahme wäre vielleicht, wenn ich die Erdkrümmung mit ins Bild bringen will
Ob mehr Himmel oder weniger, ist denke ich wirklich Geschmackssache!
Ich persönlich mag jedoch keine willkürlich angeschnittenen Objekte, wie sie hier unten im Bild sind.
Ein heller Himmel und ein dunkler Gegenpol am Boden, können natürlich gestalterische Elemente sein!
ABER einen ausgefressenen Himmel mit einem abgesoffenen Element auszugleichen .....
Na ich weiß nicht????
Viele Grüße
Ingrid