Das Objekt wurde 2014-09-13 09:28:38 durch gelöschter Benutzer #202994 gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
eine ganz feine Aufnahme! Das Foto wirkt auf mich harmonisch und ruhig -- und das, obwohl es mit vielen Details für reichlich Abwechslung sorgt. Vielleicht liegt es an der Staffelung, die alles schön in Streifen der Reihe nach sortiert: Im Vordergrund das glänzende Wasser, das dem Betrachter entgegenrinnt; dahinter die Becken, dann der Nebel, der Baum, die Berge im Hintergrund und schließlich dadrüber der Himmel. Zudem bleibt das Foto farblich komplett im rötlich-orangefarbenen Bereich. Auch das trägt zur Harmonie bei.
Farblich gefällt es mir sogar noch besser, als die mir bekannte erste Version. Sie scheinen hier einen Tick kräftiger, wärmer, aber auch natürlicher. Bei genauerem Hinsehen meine ich, dass das Foto ein wenig nach rechts kippt. Eine Drehung um 0.2 Grad gegen den Urzeigersinn würde nach meinem Empfinden diesen Eindruck beseitigen. Aber die niedrige Gradzahl spricht schon für sich. Das ist nichts, was man korrigieren muss und außerdem gehe ich davon aus, dass wieder die Libelle zum Einsatz kam.
Viele Grüße
Gunnar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Michael !
Wieder eine ganz starke Aufnahme, wie ich finde
. Licht und Farben sind genial, die Nebelstimmung kommt im Kontrast sehr gut rüber. Klar, den Baum kannst Du nicht kleiner machen, wie von Rado wohl gewünscht
. Ganz einfach...Beim nächsten Mal nimmst Du einfach ne Leiter mit
.
Glückwunsch.
LG Martin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Joh, es gefällt mir sogar ein wenig doll, lieber Michael!
Die Bergsilhuetten im HG hat es mir hier angetan, weil ich bislang nur Bilder ohne Himmel davon gesehen habe - die Lichtstimmung und das tolle Motiv überzeugen ebenfalls. Gratuliere!
LG Holger
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
bin spät dran mit meinem Kommentar, ich möchte es aber dennoch nicht versäumen, Dir zu diesem etwas "surreal" wirkenden Bild zu gratulieren!
Eine Ansicht aus dem "Yellowstone", wie man sie nicht oft zu sehen bekommt.
Als besonders gelungen empfinde ich hier die Bildgestaltung, die auf mich sehr schlüssig und wohlüberlegt wirkt - da bleiben keine Wünsche offen!
Der abgestorbene Baum, die über dem Wasser aufsteigenden Nebelschwaden, die Berggipfel im Hintergrund (z.T. noch schneebedeckt) ..., und dann noch diese phantastische Licht-/Farbsituation - ein tolles Landschaftsfoto!
..."von wo auch sonst" - auch die Heimat lockt mit tollen Motiven, besonders jetzt, wo der Herbst vor der Türe steht!
Viele Grüße
Richard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo und
Danke für die zahlreichen Antworten und Vorschläge!
Zu den einzelnen Fragen und Anregungen:
@Betty: Den Beschnittvorschlag habe ich ausprobiert. Ja, es wirkt wirklich intensiver, allerdings "klebt" dann die große Pfütze unten links sehr stark in der linken unteren Ecke und verleiht dem Bereich für meinen Geschmack auf den ersten Blick zu viel Gewicht. Ich habs mir aber abgespeichert und schaue es mir morgen noch mal an. Mit etwas zeitlichem Abstand kann ich das sicherer Beurteilen.
Die Serie "Yellowstone Landschaften" habe ich angelegt.
@Frank: Interessante Vorstellung, wie das Gebiet früher ausgesehen hat, als da noch mehr Bäume gestanden haben. Wahrscheinlich wars ein ganz normales Stück Wald, bis eben die heißen Quellen an die Oberfläche getreten sind bzw. ihren Verlauf so geändert haben, daß die bestehenden Bäume abgestorben sind. Die immer noch stattfindenden Veränderungen dort gehen aus geelogischer Sicht rasend schnell. Obwohl die Terrassen nicht mehr so aktiv sind wie früher, werden pro Tag immer noch ca. 2 Tonnen Sedimente abgelagert.
@Rado: Du hast natürlich Recht mit dem Baum und der Horizontline. Das ist eben "der Fluch" in den Thermalgebieten im Yellowstone: Man wird auf einem Holzsteg durch den Bereich geführt, was die Wahl der Position extrem einschränkt.
@Kay: Was soll ich sagen? An vier aufeinander folgenden Morgen war ich zum Sonnenaufgang an den Terrassen und nur einmal war außer mir noch jemand da - ein Fotograf aus Palo Alto. Wenn man so will paradiesische Bedingungen, weil dann keiner auf den Holzstegen rumgelaufen ist und nix geschwungen hat.
Überhaupt muß ich sagen, dass selbst in der Hochsaison zum Sonnenaufgang kaum was los war. Ich habe jedenfalls morgens deutlich mehr Tiere als Menschen gesehen und war, bis auf wenige Ausnahmen, fast immer alleine. Spätestens ab 9:30 Uhr war dann aber wieder Kirmes auf den Straßen... Konnte ich aber verschmerzen, denn da war das Licht dann schon nicht mehr so gut.
Viele Grüße,
Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
danke für die Serie
,
LG Betty
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Fantastische Farben, Michael!
Mir gefällt das Bild nicht nur "ein wenig" - ich bin schlichtweg begeistert!
Bei so einem Bild bleibt einem Landschaftsanfänger wie mir der Mund offen stehen.
VG,
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
da reibt man sich die Augen - bei solch einem Licht!
Und Du hast es einfach klasse ausgenutzt.
Eine Gestaltung, bei der es für mich keine Wünsche gibt und technisch absolut sauber!
Freue mich für Dich!
Ingrid
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
Absolut klasse gemacht! Wunderbare Bildkomposition. War leider nur auf der Durchfahrt abends da; haette wohl laenger bleiben sollen ... Waren noch nicht viele Leute da?!
VG, Kay
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ganz starke Aufnahme, Michael.
Schneide unten blos nix weg! Die Terasse unten gibt dem Bild die erforderliche Tiefe und erzeugt mit der oberen eine sehr wünschenswerte Bilddiagonale (eine weitere hast du ja schon mit dem Baum und den Terassenenden in der Bildmitte).
Farben und Lichtstimmung sind auch klasse.
Glückwunsch und Grüße,
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
ein beeindruckendes Bild zeigst Du. Die Farben des Morgenlichtes sind sehr intensiv und der Dunst modelliert schön die Bergkämme. Obwohl ich Deinen Bildaufbau für gelungen halte kann ich dem Vorschlag von Betty unten etwas wegzuschneiden einiges abgewinnen.
Viele Grüße
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Michael,
das Bild habe ich erst gestern auf deiner HP gesehen und mir gedacht, das es eines deiner Besten ist aus dem Yellowstone dieses Jahr.
Gefällt mir wirklich sehr gut.
Was mich etwas gestört hat, ist, das der Baum den Berg schneidet, aber auch so ist es wirklich gut.
lg
Rado
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael.
Dein Bild finde ich einfach nur stark! Die Farbtöne sind ja der Wahnsinn, dann noch der Baum als Hingucker... toll.
LG
Sarah
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
ich glaube dieses Bild gefällt mir von all deinen Yellowstone-Bildern am meisten. Die Farben, das Licht, dieser abgestorbene Baum, der aufsteigende Dampf, die Bergkette im HG und die Strukturen im VG haben es mir angetan. Ich bin schwer begeistert. Glückwunsch!
Viele Grüße Mario
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
Ich stell mir gerade vor wie die Gegend früher mit Bäumen wohl ausgesehen hat?
Wieder ein tolles Bild ,gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße Frank
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
was für eine tolle Stimmung. Man fühlt sich weit zurück versetzt in der Entstehungsgeschichte der Erde - Kompliment!
LG und schönes WE!
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Michael,
an Deinen vorherigen Bildern aus dem Yellostone erkannte man schon, dass Du Deine Motivwahl mit Bedacht ausgewählt hast,
so auch dieses, welches mir ausgesprochen gut gefällt. Ich habe extra die Rolläden zugemacht, um das Bild betrachten
zu können, so dass mir die feinen Farbnuancen nicht entgehen. Toll, Michael.
Einen Vorschlag möchte ich gerne noch machen: Schneide doch mal am unteren Rand etwas weg, so bei Position 583-585.
Dann verschwinden die Treppenstufen am unteren Rand. M.E. wird der Blick ins Bild hinein dann noch intensiver. Versuch's
mal und sag mir dann Deine Meinung
Und eine Bitte, mach doch eine Serie, dann haben wir als Betrachter den Genuss, die gesammelten Werke Deiner Reise
im Überblick zu bewundern.
Liebe Grüsse, Betty