
Eingestellt: | 2011-08-29 |
---|---|
![]() |
|
Alle 6-8 Minuten explodiert die Wasserblase des Geysirs " Strokkur "auf Island. Zuvor täuscht er an, steigt etwas hoch, fällt wieder zusammen bis er urplötzlich seine ca. 20 m hohe Fontäne in die Luft schießt. Der Moment, auf den alle anwesenden Fotografen minutenlang mit gezückter Kamera warten. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D80, 58mm (entsprechend 87mm Kleinbild) 1/2000 Sek., f/5.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 302.8 kB 944 x 681 Pixel. |
Ansichten: | 44 durch Benutzer214 durch Gäste842 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
toles Bild, tolles Licht, tolle Farben - und ganz ohne Touristen. Glückwunsch!
Winfried Wisniewski
Da hast aber ein Naturdokument im absolut idealen Moment bestens erwischt. Glückwunsch.
LG Martin
sehr schön erwischt! Ich habe dort schon selbst gehockt und gewartet - leider habe ich den Moment nicht so schön erwischt- deshalb weiß ich die Leistung zu würdigen. Glückwunsch! Schön, dass auch keine Zuschauer sichtbar sind - welche Tages-/Jahreszeit war das denn?
VG
Rolf
ich danke Dir für Deinen wohlmeinenden Kommentar. Wir waren dort gegen Abend so ca. 18.00Uhr, da hatten sich die meisten ( Bus )- Touris schon verzogen. Aber es ist trotzdem reine Glückssache, den Strokkur mal ohne vorbeilaufende Besucher zu erwischen!
VG Vera
Mfg.Frank
auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar zum Foto. Ja, dasa Wetter auf Island ist reine Glücksache! Wir hatten von 14 Tagen 11 Tage für dortige Verhältnisse gutes Wetter, aber ausgerechnet im Süden am Jökulsárlón, auf den wir uns ehr gefreut hatten, gab es Regenwetter. Aber damit muß man immer rechenn!
VG Vera
Dazu aber noch schnell ne Frage.
Geysire sind ja vulkanischen Ursprung. Wie sieht's da mit Wasserspritzer auf dem Objektiv aus? Muss man da besonders aufpassen wegen der Temperatur oder der Zusammensetzung des Wassers (Schwefel... oder so was ähnliches?)?
Ich denke mal mit einem 20mm Weitwinkel nahe am Geschehen ist es nicht zu empfehlen dieses Schauspiel zu fotografieren.
Vielleicht kann da jemand den einen oder anderen Tipp geben.
Lg und händ sorg
Tom
vielen Dank für Deinen netten Kommentar!
Wasserspritzer haben wir nicht auf's Objektiv bekommen, weil wir einen Standort hatten, von dem wir wußten, dass der Wind die Gischt nicht dorthin trägt. Bei 100 Grad heißem Wasser wäre das auch nicht so gut gewesen.
Wegen der schwefeligen Dämpfe muß man dort keine Befürchtungen haben, eher bei den Fumarolen am Myvatn- See im Norden der Insel!
LG Vera
Genau im richtigen Moment erwischt ein sehr schönes Bild. Glückwunsch.
Raymond
Sehr schön erwischt!
Klasse Motiv, Farben, Licht und Perspektive.
Der Rahmen ist allerdings ein Alptraum.
Vielen Dank auch Dir, Guido, für die ausführliche Erklärung zu diesem Phänomen!
LG Kati
In der Röhre des Geysirs ist das Wasser überhitzt, d.h. deutlich über 100°C heiß. Nur durch seine eigenes Gewicht / den Eigendruck kommt es nicht zum Ausstoß. Das zuvor beobachtete leichte Aufwallen führt dazu, dass etwas Wasser zur Seite hin abfließt, der Dampfdruck steigt dadurch extrem schnell an und es kommt zum Ausbruch des Butterfass = Strokkur.
Gruß Guido
LG aus Norddeutschland
Tolle Aufnahme,genau den richtigen Moment erwischt.
Auch das Licht und die Landschaft im HG sind sehr schön.
Den Rahmen denke ich mir jetzt mal weg
Viele Grüße Frank