
Entlang der Großglockner Hochalpenstraße gibt es eine Menge eisige Gebirgsbächlein und Wasserfälle. Die Luft in unmittelbarer Nähe der Wasserfälle soll Aufgrund negativ geladener Ionen eine lungenreinigende und gesundheitsfördernde Wirkung haben, was auch durch einige Studien bewiesen wurde. Erholsam war der Aufenthalt auf über 2000 Meter Seehöhe allemal und den Sonnenbrand den wir uns unvorsichtigerweise eingefangen hatten machte die spitzenmäßige Bildausbeute wieder wett. |
|||||
Autor: | © Patrick Ramgraber | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-27 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Rubrik Landschaften: |
ich tue mich ein wenig schwer mit dem Bild.
Der Wasserfall die Perspektive hat schon etwas. Aber wie Gunnar finde ich das Bild etwas asymmetrisch, rechts wird dem Auge wenig geboten. Der Wasserfall liegt im Schatten, ein Berg, der fast nicht zu erkennen ist, in der Sonne. Ggf. gibt es für dieses Motiv günstigere Tageszeiten.
Hochreines Wasser enthält in einem Microliter (so klein dürfte kein Tropfen sein) 60 Milliarden negativ geladener Ionen! Wenn Salze zugegen sind (z.B. an der Ostsee oder gar am Mittelmeer) sind es viel mehr! Zu beachten ist aber, dass die gleiche Anzahl an positiv geladenen Ionen auch präsent ist (zum Ausgleich), sonst hätten wir eine Hochspannung wie am elektrischen Stuhl!
Viele Grüße!
Holger
wer nach Gunnar einen Kommentar schreibt kann sich die eigene Kommentierung sparen : Gunnar hat alles wesentliche gesagt, insbesondere in den ersten beiden Absätzen.
Gruss KHL
vom Motiv her gefällt mir die Aufnahme sehr gut. Es bietet etliche spannende Bildelemente: der kleine Wasserfall im Vordergrund; der Felsabsatz, dem das Auge ins Bild hineinfolgt; das kleine Bächlein in seinem Steinbett und die nackten Felstafeln im Vordergrund, auf denen der Bewuchs versucht Wurzel zu fassen.
Für mein Empfinden könnte das Foto mit ein paar kleineren Änderungen an der Perspektive bzw. am Bildaufbau noch an Spannung und an einem haromischeren Gesamteindruck gewinnen: Zum einen hätte ich gerne noch im Bild gesehen, wie der Wasserfall den Boden unten trifft (ich weiß natürlich nicht, ob das machbar ist). Und zum anderen macht das Foto auf mich einen etwas zweigeteilten Eindruck -- links von der Diagonalen eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft und rechts durch die unbewachsene Ebene, insbesondere aber durch den großen Bildanteil mit einem monotonen Himmel wirkt es auf mich eher ein wenig eintönig. Ein dekorativer Himmel ergäbe wahrscheinlich gleich einen anderen Eindruck.
Davon abgesehen finde ich den Bildaufbau durchaus gelungen, denn die drei diagonalen Linien (Überbang Fels-bewachsene Ebene; das Bächlein; die Felskante oben) ziehen den Blick des Betrachters in das Foto hinein.
Viele Grüße
Gunnar