
Diese extrem grosse (Koerper 9cm + Legeroehre 6cm) und kraeftige Schrecke kommt noerdlich der Alpen nur in ausgesuchten Waermeinseln vor und profitiert von der Klimaaenderung. Sie ist trotz ihrer Groesse eine ausgezeichnet getarnte Schreitjaegerin, die sich in hohem Gras und Bueschen ihre Beute (andere Heuschrecken, ...) sucht. Die Koerperfaerbung in Gruenschattierungen ist dabei ein wichtiger Faktor. Fuer den Beutefang bildet sie mit den 4 vorderen Beinen einen Fangkorb. Ihre Vermehrung erfolgt durch Jungfernzeugung (Parthenogenese) - also braucht es keine Maennchen, von denen auch noch keines gefunden wurde. Dieses schoene Exemplar ist mir bei meinem Urlaub in Oesterreich endlich wieder einmal ueber den Weg gelaufen. Noch dazu eines im seltenen braeunlichen Gewand. Fuer alle die sich ueber Rauschen im Hintergrund aufregen moechten: Verratet mir doch mal wie ihr eine Aufnahme auf 180kb jpeg niederkomprimiert ohne erhebliche Qualitaetsverluste. Aufnahme ist auf PS Jpeg-Quali 8 |
|||||||
Autor: | © Thomas Koeck | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-02-14 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Wirbellose: |

Zum Komprimieren: Mir ist neu, daß Bildrauschen eine Folge des Komprimierens ist. Und ein Bild mit 1000 Pixeln Länge in guter Qualität auf 180 KB zu bringen ist nur dann schwierig, wenn es sehr viele feine und kontrastreiche Details enthält. Wie Kai schon schreibt, ist das Entrauschen eine gute Voraussetzung.
MM
PS: Saga pedo gehört übrigens nicht zu den Fangschrecken, sondern zu den ganz "normalen" Heuschrecken!
Die Beschreibung ist außerdem sehr informativ, Klasse!!!
Gruß
Oliver
Zur Frage der Technik: Wenn es so rauscht wie hier, dann muss das Bild viel mehr komprimiert werden als wenn es nicht rauscht! (die vielen Farb- und Helligkeitsvariationen des Rauschens verbrauchen viele viele kB!). Also verliert ein rauschendes Bild viel mehr an Qualität beim Komprimieren als ein nichtrauschendes Bild. Deshalb lohnt es sich, das Bild zuerst zu entrauschen, und dann zu komprimieren. Du hättest hier z.B. den gesamten unscharfen HG anwählen können (das ist ein wenig Arbeit ...) und diesen dann mit Neatimage oder mit "Helligkeit interpolieren" (<-- Radius 1 - 2 Px) entrauschen können. Danach komprimieren. Dann sähe das ganze wesentlich besser aus. Und wahrscheinlich täte es dem Bild auch gut, wenn man die Rotsättigung etwas herunterschrauben würde ....
Gruss Kai

Ich gratuliere zu diesem "Fund"!
Gruß, Thorsten