Käfer, metallic-lackiert, mit Hagelschäden im Blech...
© Thorsten Stegmann

günstig abzugeben! ![]() Ein Blattkäfer (Familie Chrysomelidae) - genaue Art unbekannt (es gibt >500 in Deutschland) - ca. 6 bis 7 mm groß. Gestaltung nach klassisch-gebelscher "Halm-ins-Eck-Methode"! Unterseite mit Tiefen-/Lichter-Funktion aufgehellt. Gruß, Thorsten |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-02-12 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blattkaefer, chrysomelidae | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2007-02-13
für den Link! Das ist ein interessantes "Utensil"! Sicherlich sehr brauchbar und auch gut zu transportieren. Würde mich über Erfahrungsberichte Deinerseits freuen!
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
2007-02-13
Der sich selbstentfaltende Reflektor hat einen Durchmesser von 50 cm, dient als Difusor und Reflektor. Die weiße, schwarze, silberne und goldene Seite wird per Reisverschluss am Reflektor befestigt.
Guckst du hier: http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=281&CT=31
Guckst du hier: http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=281&CT=31
Gruß
Oliver
2007-02-13
... für Deinen Kommentar! 
5 in 1 Reflektor? Da muss ich mal "dumm" fragen, was das genau ist? Klingt interessant!
Gruß, Thorsten

5 in 1 Reflektor? Da muss ich mal "dumm" fragen, was das genau ist? Klingt interessant!
Gruß, Thorsten
2007-02-13
willst´n dafür noch haben? 

Im Ernst: Gefällt mir, dein zerbeulter Käfer, Schnitt, Hintergrund und Schärfe find ich gelungen, die kleine helle weiße Stelle lässt sich sicher nur durch einen Reflektor in den Griff kriegen.
(Ich hab mir einen 5 in 1 Reflektor zugelegt, mal schauen...)
1/95s freihand, Respekt!
Gruß
Oliver