
Eingestellt: | 2011-08-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-20 |
MW © Mario Weinert | |
Ein letztes Bild vom Sacca di Goro möchte ich euch zeigen. Selber bin ich von diesem Bild, wegen der ausgefressenen Sonne und der Fahrradspur, nicht so überzeugt. Mich würde deshalb eure Meinung dazu interessieren. Gruß Mario |
|
Technik: | Alpha 580; Sigma 10-20 bei 20 mm; 1/13 Sec. bei f 13; ISO 100; SA mit SVA; Grauverlaufilter; Stativ; leichter Optimierungsschnitt EBV mehr weil Sonnenreflexe gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 341.7 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer288 durch Gäste531 im alten Zähler |
Schlagwörter: | meer regionalpark po-delta sacca di goro sonnenaufgang strand |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Regionalpark Po-Delta: |
@ Frank, Erwin - vielen Dank für den Klick
liebe Grüße Mario
trotz Filtereinsatz noch ganz schön grell, die Sonne!
Schade, dass die Wolken nicht noch einen Ticken mehr die Funktion eines "natürlichen Filters" übernommen haben.
Ganz so negativ sollte man die Aufnahme jedoch nicht betrachten, denn neben der angenehmen Gestaltung fällt auch der absolut gerade ausgerichtete Horizont auf - gelingt mir in den meisten Fällen nicht!
Als Freund der "extremen" Brennweiten hätte ich hier vielleicht noch versucht, mit 10 oder 12 mm näher ans Wasser zu kommen, um den angespülten Seetang (oder was auch immer das ist?) aus niedrigerer Perspektive als gestalterisches Element im Vordergrund mit ins Bild einzubeziehen (wie in "Sacca di Goro 2)!
Viele Grüße
Richard
Du hast die "Problemzonen" schon selber besprochen
Toll ist allerdings der Himmel und die Gestaltung ist klasse!
Viele Grüße
Ingrid
Solche Lichtstimmungen sind ja belichtungstechnisch nicht gerade einfach.
Ich finde das hast du gut hinbekommen,Himmel und Strand gefallen mir sehr gut !
Ohne Fahrradspur wäre es natürlich perfekt aber sie stört mich auch nicht wirklich.
Insgesamt sehr gelungen!
Viele Grüße Frank
Die ausgefressene Sonne ist eine Schwäche aller Digitalkameras, auch solche mit sehr hoher Dynamik neigen mehr dazu als ein Diafilm, der eigentlich weniger Dynamik hat. Ich hab mich damit abgefunden, dass man, wenn es wichtig ist, halt eine kreisrunde Sonne mit EBV ins Bild bringen muss, nachdem man vorher die Sonne mit den Stellen, die noch nicht ausgefressen sind, überkopiert hat.