Ricke mit 2 Kitzen
© Ulli Beenen

ich habe mir sagen lassen, dass die Wahrscheinlichkeit von Drillinge bei Rehen höher sei als "Einzelkinder" |
|||||||
Autor: | © Ulli Beenen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-30 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Säugetiere: |
2011-08-04
Ich stimme Jan zu, habe schon viel öfter eine Gais mit einem einzelnen Kitz gesehen als eine mit Dreien.
Zum Bild: Mit so einem Objektiv muss doch Schärfetechnisch mehr drin sein, oder?
Ansonsten wieder eine schöne Situation.
Zum Bild: Mit so einem Objektiv muss doch Schärfetechnisch mehr drin sein, oder?
Ansonsten wieder eine schöne Situation.
Gruß Jan
2011-08-04
Hallo Ulli,
das kann ich keineswegs bestätigen. Ricke mit einzelnen Kitzen sieht man eigentlich relativ häufig. Ich würde sogar sagen ich sehe genauso oft Ricken mit einem Kitz, wie mit zwei Kitzen. Das nimmt sich nicht viel. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ricke 3 Kitze zur Welt bringt, ist hingegen viel geringer. Ich konnte diese seltene Konstellation erst einmal beobachten und auch so sieht man nur selten Bilder davon.
Gruß Jan
das kann ich keineswegs bestätigen. Ricke mit einzelnen Kitzen sieht man eigentlich relativ häufig. Ich würde sogar sagen ich sehe genauso oft Ricken mit einem Kitz, wie mit zwei Kitzen. Das nimmt sich nicht viel. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ricke 3 Kitze zur Welt bringt, ist hingegen viel geringer. Ich konnte diese seltene Konstellation erst einmal beobachten und auch so sieht man nur selten Bilder davon.
Gruß Jan