
Eingestellt: | 2011-07-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-11 |
AK © André Koch | |
...Abendsonne in der Schorfheide... |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D80, 48mm (entsprechend 72mm Kleinbild) 1/40 Sek., f/10.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 185.2 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 194 durch Gäste384 im alten Zähler |
Schlagwörter: | achillea schafgarbe |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Eine hübsche Stimmung hast Du hier eingefangen.
Eine deutlich längere Brennweite -falls vorhanden- hätte das Foto sicherlich "positiv abstrahiert". Auch sind mir die Kontraste zu hart, der Himmel zu "weiß". Was passierte nachdem Du das Bild gemacht hast? Ich denke ein tieferer Sonnenstand hätte ein noch zauberhafteres Licht erzeugt, dabei muss man die Sonne nicht unbedingt mit in die Komposition einbeziehen... Dranbleiben am Motiv lohnt sehr oft.
Gruß Uwe
mit der Schafgarbe hast Du Dir einerseits eine häufige (und doch nicht oft fotografierte) und andererseits auch eine nicht leicht zu fotografierende Pflanze gesucht. Durch die vielen kleinen Einzelblütenstände, die in einem sich verzweigenden Gesamtblütenstand angeordnet sind, ist es schwer da Ordnung hinein zu bringen und die Seitenansicht ist für mich auch nicht so überzeugend wie bei anderen Blumen. Bzgl. der "Unordnung" der vielen Blütenstiele: Hier hätte sich vielleicht ein Hochformat angeboten, das unten soweit geht, bis alle Verzweigungen in einem Stiel enden bzw. dort entspringen.
Das Licht, das für die Rottöne im Bild und die darin leuchtenden Spinnfäden sorgt, finde ich sehr ansprechend. Auch gefallen mir die "Lichtstrahlen" links oben unter der Sonne.
Den weißen Streifen Himmel oben würde ich wegnehmen: Er zeigt keine "sehenswerten" Wolken oder ähnliches und trägt für mich auch nicht zur Bildaussage bei. Eher wirkt der "weiße Balken" ablenkend. Auf mich wirkt das Bild harmonischer und ruhiger, wenn ich ihn abdecke (um wieder ins Format zu kommen, dann auch noch rechts ein wenig abschneiden).
Mit der Schärfe bin ich mir nicht ganz sicher.... Vielleicht war leichter Wind? Ansonsten bevorzugen die meisten Pflanzenfotografen eine offenere Blende - einfach probieren!
Vielleicht helfen Dir meine Überlegungen beim nächsten Fotografieren,
viele Grüße,
Magdalena