Verkehrte Welt
© Rainer Deible

Jetzt noch ein drittes Bild vom Schlupf einer Kleinlibelle, dann habt ihr’s überstanden ![]() Die Larve war mir schon eine Stunde zuvor aufgefallen, da sie aber immer noch herumlief und oft mit dem Kopf Richtung Wasser zeigte, rechnete ich nicht mit einem baldigen Schlupf. Das Ergebnis war, dass ich den Vorgang versäumte, wohl aber die erste Libelle zeigen kann, die erfolgreich mit dem Kopf nach unten geschlüpft ist. |
|||||||
Autor: | © Rainer Deible | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-07-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ischnura, libellenschlupf | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Libellenlarven: |
2011-07-01
Hallo Rainer,
wieder eine sehr interessantte Doku und sehr guter fotografischer Qualität von Dir. So etwas habe ich bislang noch nicht gesehen. Es wäre natürlich noch wissenswert, wann die Junglibelle ihren Irrtum bemerkt hat und wie sie die Situation gemeistert hat. Darauf zu hoffen diesen Vorgang noch einmal zu beobachten ist wohl leider recht unwahrscheinlich...
Viele Grüße: Andreas
2011-07-01
Hallo Reiner,
das sieht ja putzig aus und ist obendrein in guter Qualität abgelichtet.
LG ANgela
das sieht ja putzig aus und ist obendrein in guter Qualität abgelichtet.
LG ANgela
2011-07-01
Guten Morgen, Rainer. Schön, dass Du diese ungewöhnliche Stellung für den Schlupf zeigst. Ich glaube, dass die Kleinlibellen damit gar kein so großes Problem haben, da sie ja so etwas wie "Parallel- Starter" sind. D.h. sie klappen ja nicht erst im oft mehr als 90 GRad - Winkel nach hinten aus der senkrecht nach oben weisenden Larvenhaut ( wie die "Großen") sondern ziehen sich gleich direkt nach vorn heraus. Müssen sich dann aber, wie von Dir gezeigt, zum Erhärten senkrecht aufhängen. Ich habe etliche Schlupfe von Azur- und Binsenjungfern in den letzten drei Jahren fotografiert und muss - für mich - feststellen, dass sie blass und länglich wenig attraktiv erscheinen. Im Gegensatz zur großen Verwandtschaft. Sei gegrüßt, Wolf