
Eingestellt: | 2011-06-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-20 |
NC © Benutzer 389060 | |
Nachdem sie eine Weile umher geflogen waren, setzten sie sich sehr fotogen auf den Wiesenknopf. Liebe Grüße, Nico |
|
Technik: | Panasonic DMC-GH2, 115mm (entsprechend 230mm Kleinbild) + Nikon Achromat T3 1/1000 Sek., f/8.0, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 302.9 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer72 durch Gäste317 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cinxia insecta kroatien lepidoptera melitaea schmetterlinge |
Rubrik Wirbellose: |
besten Dank für Eure berechtigten Anmerkungen. Zum Aufnahmezeitpunkt gab es allerdings viele Windböen und das Pärchen war vorher schon 2-3 Mal aufgeflogen, als ich mich zu nähern versuchte. Das zusammen beeinträchtigte meine "Gestaltungsmöglichkeiten" doch deutlich. - Von einer direkten Manipulation von Tieren, nur um ein perfekteres Bild zu bekommen, halte ich extrem wenig. Was man so hört, treibt das teilweise Blüten, die ich nicht mehr akzeptabel finde (z.B. der Einsatz von Eisspray). Jedenfalls bin ich bemüht meine fotografischen Motive und deren Habitate möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Liebe Grüße,
Nico
das Motiv ist wirklich klasse, und auch die technische Umsetzung paßt. Gestalterisch könnte ich mir ebenfalls Verbesserungen vorstellen, v.a. eine leichte Drehung der Kamera im Uhrzeigersinn, um den Anschnitt oben zu vermeiden; und außerdem wäre evtl. noch eine andere Perspektive möglich gewesen, um den zweiten Falter mehr zur Geltung kommen zu lassen. Ich denke da an eine halbschräge Position von weiter rechts und etwas nach unten versetztem Standpunkt, notfalls könnte man auch versuchen, die Position der beiden mit einem kleinen Stöckchen zu dirigieren. Trotz der Kritikpunkte hab ich's mir gerne angesehen, eine solche Szene mit zwei ganz frischen Faltern sieht man schließlich auch nicht jeden Tag...
Viele Grüße, Lukas
Bei der Gestaltung empfinde ich den zweiten Falter doch mehr als Störung, und auch der Anschnitt des Stengels oben ist nicht ganz ideal...
Gruss, Toph