Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Aeshna isoceles
© Torsten Bittner
Aeshna isoceles
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/110/553585/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/110/553585/image.jpg
Eingestellt:
TB ©
Vor drei Wochen sah ich an ein paar sehr naturnahen Weihern einige Individuen dieser Art zum ersten mal. Erst ein Blick in meinen Feldführer versicherte mir den Fund. Ich war sehr verwundert und zu gleich glücklich über den seltenen Fund.
Die systematische Zugehörigkeit der Keilflecklibelle ist etwas unklar, laut morphologischen Untersuchungen gehört sie wohl eher der afrikanisch-südostasiatischen-Gattung Anaciaeschna an. Die Zuordnung zu der Gattung Aeshna ist wohl eher eine praktikable als systematisch passende.
In Europa ist die Art im Süden, Osten und in Mitteleuropa verbreitet. In Deutschland ist die Art zwar in vielen Regionen anzutreffen, allgemein jedoch selten. Sie besiedelt sehr unterschiedliche Gewässer, von Kleinstgewässern, über Seen bis hin zu langsam fließenden Gewässern. Die Lebensräume scheinen dabei immer eine gewisse thermische Begünstigung aufzuweisen.
Typisch für die patrouillierenden Männchen dieser Art ist, dass sie sich regelmäßig setzen.
Über die Larvalhabitate ist verhältnismäßig wenig bekannt. Die Larven halten sich vor allem in der Flachwasserzone auf, welche sich schnell erwärmt. Die Larven benötigen 1-2 Jahre zur Entwicklung. Die Libellen fliegen nur kurz (ca. 2 Monate) und relativ zeitig (Mai bis Juli) im Jahr.

Mir gefiel diese Aufnahme im Nachhinein sehr gut, obwohl die Libelle recht klein ist. Bin auf eure Meinung gespannt...
Da gibts noch ein paar mehr Bilder von der Art zu sehen:
http://gnorimus.blogspot.com/2011/06/die-keilflecklibelle.html

Technik:
150mm (225mm KB),1/320s, f/3.5, ISO 200, AF, freihand
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 352.8 kB 1000 x 664 Pixel.
Ansichten: 2 durch Benutzer70 durch Gäste234 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: