
Eingestellt: | 2011-05-29 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...schlummert dies unscharfe Gänseblümchen mit seinen häßlichen Rändern in den Archivtiefen. Aber der granatäugige Libellenmann scheint mir zeigenswert. |
|
Technik: | 7D/ Sigma 3,5/ 180 / Bl. 6,3 / 1/ 100 / ISO 250 / Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 329.3 kB 999 x 701 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer66 durch Gäste257 im alten Zähler |
Schlagwörter: | granatauge schlosspark ludwigslust |
Rubrik Wirbellose: |
in der Tat, das ist eine der schönsten Kleinlibellen. Mit ihren leuchtend roten Augen sehen die Granataugen-Männchen aus wie verliebte Jungs. Dein Bild hat zwar ein paar kleine Mängel, sieht aber unter dem Strich gut aus.
Die Mängel sind bereits angesprochen worden, z.T. von dir selber, Wolf. Ich kann verstehen, dass du die Libelle gern auf dieser attraktiven Sitzwarte und vor dem ruhigen HG ablichten wolltest, aber der senkrechte Stängel im HG stört wirklich. Konntest du da nichts mit der Schere oder mit einem unter der Libelle durchgeschobenen Stock machen und ihn beiseite drücken? Das geht nicht immer, die Libelle macht ja nicht alles mit.
Das Tier sitzt nicht parallel zur Sensorebene, die Kamera hätte ein Stück nach rechts gehört. Dann aber "verrutscht" die Blüte im HG, sieht auch nicht aus. Die dunklen Ränder um die Kronblätter sind vermutlich Tiefen/Lichter-Säume, die bei einer Bearbeitung in PS entstanden sind. (Übrigens: Ich habe den Eindruck, dass dieser Effekt bei PS CS5 kaum noch in Erscheinung tritt.) Ansonsten hilft da nur ein Entfernen dieser Säume durch selektive Bearbeitung oder eine zweite Ebene.
Die Bildhelligkeit halte ich für richtig.
Granataugen sind nicht so selten, ich wünsche dir noch viele Fotochancen.
Gruß
Jens
ein Bild das mir in seiner Zusammenstellung gut gefällt.
Das schöne Granatauge hast du gut erwischt. An dem Bild stört mich aber der Halm im Hintergrund, der durch die Libelle verläuft etwas und ein wenig zu hell ist mir das Bild auch.
Ansonsten ein schönes Bild.
LG Thorsten