
Eingestellt: | 2011-05-18 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
An der Fliegenragwurz könnte ich schier verzweifeln. Meistens ist sie extrem lang und außerdem noch sehr dünn, insgesamt einfach schwierig abzulichten. Ich bin gespannt wie sie euch gefällt. LG |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 180mm 1/40 Sek., f/6.3, ISO 100 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 336.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer115 durch Gäste240 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fliegen-ragwurz ophrys insectifera orchidee |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich habe gerade heute ein paar winzig kleine Exemplare entdeckt und war total überrascht, sie bei uns schon zu finden.
LG
Pascale
LG Gertraud
vielen Dank auch noch für deinen netten Kommentar. Freut mich, dass dir meine kleine Fliege gefällt.
LG
Gertraud
die "Fliege" habe ich dieses Jahr ähnlich versucht, Du hast aber definitiv das bessere Ergebnis. Die Gestaltung gefällt mir, die Pflanze ist attraktiv und schönes Licht hattest Du auch. Was will man mehr?
Viele Grüße
Michael
LG
Gertraud
wer jemals versucht hat fliegen-ragwurz zu fotografieren wird respekt für dieses foto zollen denke ich. nicht nur die bevorzugten standorte im gebüsch, im tiefsten gras und oft sehr schattig vor dunklem wald machen es schwer, auch die wuchsform der pflanze und ihre dürre gestalt machen es schwierig. deshalb gibts wohl auch mehr gute detailaufnahmen als welche von der ganzen pflanze.
ich finde dir ist hier ein sehr gutes foto gelungen, welches sowohl die typischen pflanzenmerkmale als auch eben bissel umfeld und die pflanze im ganzen zeigt.
ich hätte vielleicht versucht die kamera ein wenig im uhrzeigersinn zu drehen, damit sich die pflanze nicht so nach links aus dem bild neigt.
aber ansonsten finde ich das wirklich richtig gut.
ich habe kürzlich auch das erste fliegen-ragwurzfoto gemacht mit dem ich halbwegs zufrieden bin, meine freude darüber war auch sehr groß.
vg
ines
grossartig!
gruss editha
...ist mal wieder ein echter Beitzinger geworden.
Gratuliere.
Liebe Grüße Erwin
vorzüglich gefällt mir Deine Aufnahme, hätte ich so auch gerne mal gemacht. Den kleinen bräunlichen Halm der rechts unten schräg hineinragt, hättest Du ggf. noch entfernen können, wobei es dann natürlich kein ND mehr wäre. Daher klasse.
Gruß Martin
ich denke, die "kleine Fliege" hast Du vortefflich und gebührend in Szene gesetzt!
Habe mich vor kurzem selber daran versucht, und weiß daher, wie schwer es ist, diese "schlanke Schönheit" in einem ihr würdigen Ambiente abzulichten - aber Dir ist es gelungen!
Schön freigestellt, in angenehmem Licht und natürlichen Farben - was willst du mehr!?
Ich wünschte, es wäre meine Aufnahme!
Viele Grüße
Richard
Mir gefällt das Bild. Das Licht ist schön und auch den Hintergrund finde ich gut. Lediglich das graubraune Ästchen rechts hätte ich noch beiseite getan.
Ich war heute auch bei der Fliegenragwurz bei Trebgast. Wenige verkrüppelte und vertrocknete Pflanzen - leider völlig unfotogen. Dafür habe ich das Sommer-Adonisröschchen in großen Mengen wiederentdeckt. Es blüht wunderschön.
Viele Grüße !
Florian
danke . Das Ästchen stört mich natürlich auch etwas, aber wie so oft habe ich es erst zuhause am PC entdeckt
.
Das Sommer-Adonisröschen fehlt mir auch noch. Bisher hab ich noch keine gefunden.
LG
Gertraud