
Eingestellt: | 2011-04-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-25 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Dieses Waldbrettspiel gehört zu der ersten Generation, die von Mitte April bis Mai/Anfang Juni fliegt. Eine 2. Generation fliegt von Juli bis Mitte September. Schön zu beobachten ist das Revierverhalten der Männchen. Außer einem Weibchen dulden sie keine anderen Schmetterlinge, sobald ein Rivale ins Revier fliegt, wird er verscheucht. Hier sieht man sie an Waldrändern und -wegen. Oft sitzen sie auf dem Boden, auf Brenneseln oder Büschen. Auf Blumen sieht man sie äußerst selten, da sie sich hauptsächlich von Pflanzensaft ernähren. Liebe Grüße Anne-Marie |
|
Technik: | Canon 7D, 300mm,1/256 sec., F8, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 330.4 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer153 durch Gäste257 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 1 aegeria augenfalter edelfalter generation pararge waldbrettspiel |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge am Waldrand: |
habt vielen Dank für eure Kommentare. Freue mich, dass mein Waldbrettspiel euch gefallen hat.
Liebe Grüße
Anne-Marie
ich meine, mich zu erinnern, ein Waldbrettspiel ein einziges Mal in unserer Nähe gesehen zu haben, und das war - genauso wie auf deinem Bild! - bei grellem Sonnenlicht. Die "Biester" blieben leider nie lange irgendwo sitzen, und bis ich auch nur halbwegs meine Einstellungen fertig hatte, waren sie auch schon wieder längst über alle Berge. Da wäre ich schon froh gewesen, ein Foto in ähnlicher Qualität wie hier zu sehen, zustande zu bringen ...
Bei der Schärfung bin ich mir nicht so ganz sicher, ob du nicht etwas zuviel des Guten getan hast ... aber das sagt sich so schön leicht dahin, wenn man schön gemütlich am heimischen Monitor sitzt.
VG,
Pascale
das ist ein sehr gelungenes Bild eines Falters,den ich leider noch nicht ablichten konnte.
Auch die Gestaltung sagt mir sehr zu.
Gruss
Otto
das ist ein sehr schönes Foto, mit im wesentlichen nur zwei Farben und guter Bildaufteilung. Außerdem finde ich die Schärfe auf den Flügeln angenehm und genau richtig (im Gegensatz zu sehr vielen Makros ähnlicher Art).
Gruß, Günter