
Eingestellt: | 2011-04-26 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...am österlichen Teich. "Geburt" ist hier eine etwas verwirrende Bezeichnung. Denn die "schlüpfende" Libelle hat ja - je nach Art - Monate oder gar Jahre , nach dem Schlupf aus dem Ei als Larve, jagend unter Wasser gelebt. Als solche ist sie an einem Pflanzenstängel aus dem bislang schützenden Wasser gestiegen. Die Larvenhaut erhärtet dabei, wird unbeweglich und starr und reißt "auf dem Rücken", d.h. dem Bruststück auf. Daraus schiebt sich rücklings die neue Lebensform "Libelle". Normalerweise wird diese Schlupfphase im Hochformat dargestellt. Es handelt sich - leicht erkennbar am Halm! - um ein anderes Exemplar als jenes vom Tag zuvor. |
|
Technik: | 40D/ Sigma 3,5/ 180 / Bl. 8 / 1/160 / ISO 200 / Stativ / Seidentuch, weiß |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 286.8 kB 999 x 718 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats April 2011 |
Ansichten: | 14 durch Benutzer189 durch Gäste492 im alten Zähler |
Schlagwörter: | vierfleck schlupf haengephase |
Rubrik Wirbellose: |
Lg Jalil
auch mir gefallen deine Vierfleck-"Geburten"-Fotos sehr gut. So einen Schlupf zu beobachten ist schon ein Erlebnis, und ihn dann auch noch so schön "festzuhalten" ist schon toll.
Interessant finde ich auch die Fallschirmseide, die du als Diffusor benutzt. Ich habe den von dir beschriebenen runden Diffusor, den ich hier an der Küste wegen des ewigen Windes kaum einsetzen kann, weil so ein kreisrundes Ding nicht stehen bleiben will. Ein Stück Fallschirmseide an zwei Stöcken, die man einfach in den Boden pieksen kann, wäre für hiesige Verhältnisse schon das Richtige.
Beste Grüße
Anne-Marie
Fazit: Ein Klick und Glückwunsch,
Toph
.... es wird höchste Zeit, dass ich diesen Augenblick auch einmal festhalten kann! - aber bei uns ist die Natur leider noch nicht so weit!
herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße
Charly
Tolles Bild.
Gratuliere dir dazu.
Liebe Grüße Erwin
Also (hoffentlich mit Billigung der Hausfrau!!!) zweckentfremdet ... aber äußerst wirkungsvoll!
Übrigens der Tipp für den Wintergarten (bei uns heißt der einfach "Veranda", weil er - LEIDER! - nicht "winterhart" ist) verdient auch eine Überlegung ... weiß bloß nicht, wie man Stahlseile an den Glaswänden befestigen kann ...
ein Gruß von der Seelen-Salberin
dein Bild ist für mich, als jemand der keine Makros macht, absolut faszinierend! Die Details die man finden kann, sind sehr beeindruckend. So etwas zu beobachten muss ein tolles Erlebnis sein. Wie lange dauert so eine Geburt?
Glückwunsch zum Bild.
LG Peter
Vor allen Dingen staune ich über die Ausarbeitung, die dir - zumindest in meinen Augen! - diesmal wirklich vorzüglich gelungen ist. Bin mal gespannt, was unser Toph dazu schreiben wird!!! Du wirst doch wohl nicht ins Lager der EBV-Experten wechseln wollen?
Jetzt musst du mir nur noch verraten, wofür du ein vornehmes weißes Seidentuch verwendest!!!
Sei gegrüßt!
Pascale