
Heute nachmittag in einem Bach im Arnsberger Wald fotografiert. Vor einigen Jahren habe ich an dieser Stelle eine Gruppe von 10 - 15 dieser Tiere zusammen gesehen. Aber da der Bach zur Zeit sehr wenig Wasser führt wird es nicht so viele in diesem Jahr dort geben. Es war recht schwierig in das fliessende Wasser - mit den Reflektionen der Sonnenstrahlen - zu fotografieren, zumal ich keinen Polfilter dabei hatte. Dieses Exemplar war damit beschäftigt, kleine und auch etwas grössere Steine aus der auserwählten Laichgrube fortzuschaffen. |
|||||||
Autor: | © Gernot Disselhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-04-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-04-25 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Unter Wasser: |
auch ich bin beeindruckter Betrachter Deines Bildes, denn ein Foto eines Bachneunauges in seinem Bach, ist ja nicht gerade 'Massenware'
Klasse! Ein toller Fund mit reichlich akzeptablem Bild! Die Schärfe finde ich völlig ausreichend bei der sicherlich vorhandenen Fließgeschwindiglkeit verbunden mit dem Tier unter Wasser. Lediglich fehlt mir ein wenig das Schwanzende im Bild und ich hätte das Tier gerne in Gänze betrachtet. Aber ich habe leicht reden... erstmal selber besser machen und es soll ja auch ein 'Doku'-Bild sein, daher keine Kritik.
Sehr schöner Beitrag, gefällt mir.
Grüße, Thorsten
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich habe auch einige Fotos gehabt auf denen das Bachneunauge in voller Länge zu sehen war, aber die Qualität war in diesen Fällen aus den bereits genannten Gründen ganz einfach zu schlecht !
LG gernot
Viele Grüße,
Marko
noch kein Kommentar? bei deinem Motiv? Fast unfassbar. Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut. Das Bachneunauge an sich wäre schon phänomenal, doch auch die Gestaltung Technik finde ich durchaus gelungen.Perfekt fände ich das bild, wenn alles in der Schärfeebene wäre.
Viele Grüße,
Marcus