Vierfleck
© Jens Schweda

Eingestellt: | 2006-12-04 |
---|---|
JS © Jens Schweda | |
Ein Vierfleck aus der Familie der Segellibellen aufgenommen am 18.06.06 an einem Teich in Schleswig Holstein um 14 Uhr. |
|
Technik: | 350D, Sigma 70-300 DG bei 300 mm, ISO 100, f 6,3, 1/250 |
Größe | 156.0 kB 918 x 640 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer93 durch Gäste239 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libellula quadrimaculata segellibelle vierfleck |
Rubrik Wirbellose: |
Mir gefällt die Libelle aus dieser Perspektive, weil so die Flügel gut zur Geltung kommen. Die Flügel stehen bei mir an erster Stelle, erst danach der Kopf der Libelle. Das Bild ist etwas nachgeschärft, halte ich für notwendig nach dem Komprimiervorgang. Hintergrund: man kann es monoton grau, oder gut freigestellt nennen! Es wäre doch langweilig wenn alle Libellen aus der selben Perspektive und mit Tautropfen übersät fotografiert werden! Die Natur bietet so vielfältige Möglichkeiten uns ihr zu nähern, wir sollten davon gebrauch machen und anderen unsere Sichtweise zeigen. Ein technisch perfektes Foto ist für mich nur die halbe Miete. Gruß Jens
die Perspektive find ich zwar nicht berauschend, aber sie wäre in Ordnung wenn das Bild technisch besser wäre. Leider ist die Libelle viel zu flau. Naja, die nächste Saison kommt bestimmt und die Vierflecke dann sowieso, also weiter knipsen bis schönere Aufnahmen bei rauskommen.
Gruß
Dirk
Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht so begeistert bin!
Die Perspektive von schräg hinten sagt mir nicht zu. Der Kopf ist das dominierende Körperteil (fast) jeden Tieres, ganz besonders bei einer Libelle, da natürlich auch die Flügel. Also sollte der Kopf in einer Seitenansicht mehr betont werden. Von der anderen Perspektive kann durchaus auch der Hintergrund, der hier in einem monotonen Grau kommt, profitieren. Auch eine Frontalansicht macht sich oft gut, allerdings bei dieser an einem Stängel sitzenden Libelle nicht.
Die Detailschärfe ist nicht so dolle und erscheint etwas künstlich. Die Schärfentiefe wirkt weit ausgedehnt, tatsächlich beschränkt sie sich auf die Hinterleibsbasis.
Gruß
Jens
... "Fast-Gegenlicht"-Aufnahme. Was mich total verblüfft: Wie kriegt man denn mit Blende 6,3 so eine Schärfentiefe hin???
MM