
Eingestellt: | 2011-03-26 |
---|---|
KF © Karl Fässler | |
möchte ich euch eien Haubentaucher zeigen,leider war er sehr weit weg und ich musste eien 100% Ausschnit machen. Vieleich komme ich beim nächsten mal neher heran . |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark III, 700mm 1/400 Sek., f/8.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 346.5 kB 1000 x 677 Pixel. |
Ansichten: | 121 durch Gäste228 im alten Zähler |
Schlagwörter: | haubentaucher |
Rubrik Vögel: |
Ich bin zwar nicht der Klaus, möchte aber dennoch meinen Senf dazugeben.
Der Hell-Dunkel Kontrast ist in diesem Bild sehr hoch. Durch eine stärkere Unterbelichtung (Belichtung auf die Lichter) hättest Du die Zeichnung an Hals und Kopf zwar erhalten können, allerdings wäre dann die Zeichnung im dunkleren Bereich des Gefieders weniger ausgeprägt (die Schatten saufen ab). Durch ein Aufhellen der Schatten kannst Du das zwar teilweise in der EBV wieder ausgleichen, aber auch diese Möglichkeit ist natürlich irgendwann ausgereizt.
Im Prinzip muss man sich eingestehen, dass der Hell-Dunkel Kontrast des Motivs einfach sehr stark ist. Am gegenüberliegenden Ufer standen sicherlich Bäume, deren Spiegelung das Wasser so dunkel erscheinen lassen, oder?
Viele Grüße, Markus
danke für deine Kritik kannst du mir einenTip geben wie ich die Überstrahlung besser machen könnte.Irgetwie hab ich das noch nicht so richtig im Griff.
Gruß Karl
ich vermute, den hast Du an einem großen Gewässer aufgenommen. Da sind die Taucher oftmals sehr vorsichtig und meiden die Uferzonen. Helfen kann da nur gute Tarnung und Geduld oder Du suchst ein kleineres Gewässer mit "Taucherbesatz".
Richtig problemlos sind Taucher, Reiher und viele andere Wasservögel nur an Gewässern in Stadtnähe oder im Winter bei Nahrungsknappheit. Dann sollte man sie allerdings möglichst wenig stören.
VG Rainer