
Eingestellt: | 2011-03-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-09-21 |
B3 © Benutzer 352855 | |
Richterschlüchte, Ich hatte schon ein ähnliches Bild eingestellt mit anderer Perspektive. Jetzt ist der Bildwinkel etwas weiter, die Kontraste wurden mit LR 3 bewältigt. Leider war der Upload etwas zäh, die 400 kB ließen sich nicht ausschöpfen |
|
Technik: | Canon EOS 7d 10 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 209.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 234 durch Gäste377 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elbsandsteingebirge richterschluechte saechsische schweiz |
Rubrik Landschaften: |
Ich habe heute mal quer durch Deine Fotos gesehen. Viele zeigen die Saechsische Schweiz.
Vor Jahren hatte ich einmal ein Buch in den Haenden, das die Schoenheiten der Saechsischen Schweiz vorstellte. Es stammte aus der Zeit kurz vor 1900 also 1896 oder so aehnlich. Damals hatte ich den Gedanken, dort einmal hinzufahren und die Fotografenstandorte von vor ueber 100 Jahren aufzusuchen und vergleichende Fotos zu machen (gleiche Brennweite, gleiche Perspective usw.). Das ist bei Naturfotos zwar immer eine komplzierte Sache, in diesem besonderen Fall sollte es aber auf Grund der vielen markanten Felsformationen gut moeglich sein.
Ich habe den Plan nie verwirklicht und habe inzwischen auch keinen Zugriff auf dieses Buch mehr. Irgendwie haette ich mir gewuenscht, die Saechsische Schweiz fuer ein solches Projekt vor der Haustuer zu haben.
Ich glaube, Du hast es nicht allzuweit.
Gruss. Ralph
die Sicht ist wirklich sehr schön und sicherlich ein lohnenswertes Ziel. Ich könnte mir hier ein Foto mit der Steinformation links im Vordergrund mit einer tieferen Perspektive und ohne Birke links vorstellen. Natürlich habe ich keine Ahnung wie die Gegebenheiten vor Ort direkt sind...
Viele Grüße,
Andreas
Du hast recht die Birke könnte etwas dezenter sein. Wenn ich mich recht erinnere ist aber bei anderen Standorten sehr viel Luft darunter, d.h. die Bewegungsspielräume für Objekte, die der Gravitation unterliegen, sind sehr übersichtlich.
Vom Großen Winterberg in die Richerschlüchte gehen und vor dem Krinitzgrab links abbiegen bis zur Ende der Felsnase (Geheimtip ;_)). Ich mag die Gegend (Muss ein Eigenzitat gekennzeichnet werden?) und würde jedes schöne Foto deshalb begrüßen!
Viele Grüße!
Holger
dieses Bild gefällt mir deutlich besser als [url]426927[/url].
Vor allem die Bearbeitung mit LR 3 sagt mir mehr zu als das HDR. Die starken Kontraste hast du sehr gut gemeistert.
Der Blick von diesem Ausichtspunkt ist sehr schön und du solltest ihn unbedingt bei anderem Licht noch einmal aufsuchen.
Viele Grüße Mario
Danke die Hinweise. gern kehre ich dorthin zurück. Ich mag die Gegend. Ich kann nur noch nicht versprechen wann es wird.
Viele Grüße!
Holger