"Herzlich" willkommen
© Heinz Fuchs

Eingestellt: | 2011-02-24 |
---|---|
HF © Heinz Fuchs | |
so könnte man es den Fröschen zurufen. So manche Wiese steht immer noch partiell unter Wasser und so sind die Bedingungen für die Paarungs- und Laichzeit optimal. Es kann losgehen und ich denke, so mancher von uns kann es auch kaum noch erwarten. Bietet dieses Erlebnis doch die Möglichkeit für tolle Aufnahmen. Ich bin jedenfalls bereit und freue mich schon darauf! |
|
Technik: | NIKON D90, 120mm 1/6 Sek., f/7.1, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 379.7 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 131 durch Gäste552 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Heinz,
Dein recht abspruchsvoller Blick für das Detail bringt den Charakter ins Bild. Mit Ironie, gefällt mir.
Gruß Reinhardt
Dein recht abspruchsvoller Blick für das Detail bringt den Charakter ins Bild. Mit Ironie, gefällt mir.
Gruß Reinhardt
Hallo Heinz,
das sieht ja echt schon verlockend aus. Bei deinem Bild kommen mir Erinnerungen an die vielen kleinen Teiche im Rheinbacher Wald, wo wir
als Kinder Molche und Wasserfrösche gefangen haben. Dein Teich sieht vielversprechend aus.
Dann werden wir ja bald schöne Froschaufnahmen von dir sehen...
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Jörg,
genau der Drähte wegen habe ich das Foto unter "Mensch und Natur" eingestellt. Wiesen mir Stacheldraht mögen nicht die schönste Erfindung sein, aber sie gehören nun einmal zu unserer Kulturlandschaft.Genau auf diesen Wiesen sehen wir nicht selten frei lebende Tiere, z.B. die, die das frische Gras zum Äsen aufsuchen (Rehe, Damwild, Rotwild).
Und in den überschwemmten Bereichen laichen halt oft die Grasfrösche.
Gruss Heinz
genau der Drähte wegen habe ich das Foto unter "Mensch und Natur" eingestellt. Wiesen mir Stacheldraht mögen nicht die schönste Erfindung sein, aber sie gehören nun einmal zu unserer Kulturlandschaft.Genau auf diesen Wiesen sehen wir nicht selten frei lebende Tiere, z.B. die, die das frische Gras zum Äsen aufsuchen (Rehe, Damwild, Rotwild).
Und in den überschwemmten Bereichen laichen halt oft die Grasfrösche.
Gruss Heinz
Hallo Heinz, die Aufnahme hat für mich eine sehr starke Wirkung, das Licht und die Kontraste springen einen förmlich an, was ich aber positiv meine!
Trotzdem hätte ich etwas weniger 'strabelig' geschärft, und vielleicht unten noch über der ersten Gräsergruppe, beschnitten.
Gruss, Toph
Hallo Christoph,
Danke für Deine Anregungen. Das ist eigentlich das, was ich mir wünsche hier im Forum. Nicht die Anzahl der Kommentare ist ausschlaggebend, sondern der Inhalt. Mit Deiner kritik kann ich nicht nur leben, ich werde versuchen sie auch umzusetzen. Ich sehe mich immer noch als Anfänger und bin deshalb wirklich dankbar für jede Kritik.
Gruss, Heinz
Danke für Deine Anregungen. Das ist eigentlich das, was ich mir wünsche hier im Forum. Nicht die Anzahl der Kommentare ist ausschlaggebend, sondern der Inhalt. Mit Deiner kritik kann ich nicht nur leben, ich werde versuchen sie auch umzusetzen. Ich sehe mich immer noch als Anfänger und bin deshalb wirklich dankbar für jede Kritik.
Gruss, Heinz