Graugans - Portrait
© Hans-Wilhelm Grömping

Eingestellt: | 2003-10-21 |
---|---|
HG © Hans-Wilhelm Grömping | |
Ganzjährig hält sich die Graugans bei uns auf. Die arktischen Gäbnsearten müssten jetzt bald eintreffen! |
|
Größe | 121.0 kB 790 x 547 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer165 durch Gäste549 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Tolles Foto - gefällt mir sehr gut. Die Schärfe ist für mich o.k.!!
Gruß Klaus 5 P.
Gruß Klaus 5 P.
@ Hawi,
nicht falsch verstehen was ich schreibe es sind nur details. Ich mache ja selbst Wildlife und kenne die Problematiken sehr gut. Trotzdem gehe ich immer nach dem Schema mit den einzelnen Fokuspunkten vor. Das habe ich mir angewöhnt und geht ( bei mir ) fast genauso schnell wie anfokosieren und Kamera schwenken. Ich gebe Dir 100% recht das eine verkleinertes Bild nicht das hergibt was es in wirklichkeit ist.
LG Achim
PS die 4 Sterne sind von mir
Es wäre schon immer interessant den Aufnahmestandpunkt zu kennen. In diesem Fall wie Hawi schrieb ein "Vorbeilauffoto".
So kann man natürlich nicht auf viele Einstellmöglichkeiten achten! Wenn man eben aus dem Versteck heraus fotografiert, kann man dieses oder jenes noch verändern!
Für diese Verhältnisse ist es dann ein sehr gutes Foto, da sogar die Bildkomposition stimmt!
Gruß Chris
Für diese Verhältnisse ist es dann ein sehr gutes Foto, da sogar die Bildkomposition stimmt!
Gruß Chris
@ Achim und Sven: Vor allem ist die Zeit bei wildlife-Aufnahmen immer knapp bemessen. Bildkompositionen kann man im Zoo oder von einer Aussichtskanzel machen. Im obigen Fall hatte ich die Chance zu einem schnellen Foto- wäre ich auch nur stehengeblieben, wäre die Gans mit Sicherheit weggewesen- beim Vorübergehen habe ich schon immer ziemlich krampfhaft in die andere Richtung geschaut, damit sich die Gans nicht "auf dem Kicker" fühlte.
ich glaube zudem, dass das von Achim angesprochene Problem im obigen falle kein Schärfe- sondern ein Verkleinerungsproblem ist.
Gruß hawi
ich glaube zudem, dass das von Achim angesprochene Problem im obigen falle kein Schärfe- sondern ein Verkleinerungsproblem ist.
Gruß hawi
Hawi, ich glaube, so wie Achim es macht, wäre es mir zu umständlich
)
Mir gefällt das Bild auch so sehr gut. Die Bildaufteilung ist gelungen, der Aufnahmepunkt, fast auf Höhe der Gans, ebenso.
Für mich rundum gelungen.
Mir gefällt das Bild auch so sehr gut. Die Bildaufteilung ist gelungen, der Aufnahmepunkt, fast auf Höhe der Gans, ebenso.
Für mich rundum gelungen.
LG Sven
mir gefällt die Bildaufteilung und der Aufnahmestandpunkt sehr gut. Hier hätte ich allerdings versucht durch abblenden ein weinig meht tiefenschärfe, um den Kopf der Gans ebenfalls scharf zu haben, hinzubekommen. Ich nutze immer sehr ausgiebig die einzelnen Autofokuspunkte meiner EOS. Ich komponiere das Bild und lege dann das gewünschte Autofokusfeld über das Auge. OK die 1D hat ja auch 45 davon.
Das Bild gefällt mir sehr gut!!
LG Achim