Sarah Böhm
Registriert seit 2011-01-07
Aktivität
Hallihallo,
Und ich würde gern das Türchen Nummer 20 nehmen. :)
Lieben Gruß
Sarah
2019-11-25
Hallo,
wenn man eigentlich zur Hirschbrunft unterwegs ist, aber der Nebel im Birkenwald hängt und man fasziniert von der Schönheit des Waldes in der Morgendämmerung ist. :D
Liebe Grüße
Sarah
2018-12-24
Wie schön, herzlichen Glückwunsch zum BdT...und das auch noch am 24. :D Ein tolles Bild, wundervoll eingerahmt durch die geraden Stämme.
LG
2018-12-11
Liebe Gabriele,
auch dieses Bild trägt wieder deine Handschrift, ganz ausgezeichnet. :)
Sei lieb gegrüßt
Sarah
2018-12-11
Ferry, das ist wunderschön gelungen. Man fühlt die Dynamik des Wassers und die sanften Farben unterstützen diesen Eindruck nur. Sehr schön. :)
LG
Sarah
2018-12-11
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich eine Landschaft, die ich mir schöner nicht hätte vorstellen können. Anfang März war ich mit einigen Kollegen auf Island und ich war schlicht hin und weg von dieser schönen und rauen Insel. Im Süden verbrachten wir einige Tage auf der Landzunge Stokksnes, von der man einen wundervollen Blick auf das Bergmassiv Klifatindur genießen kann. Die wundervollen schwarzen Dünen , welche mit frischem Schnee gezuckert waren, boten einen tollen Anblick im warmen Aben
2018-12-09
Hallo Ingrid,
sehr schön urig schaut dieser Wald aus, wunderschön anzuschauen mit den Moosen. Sehr schön komponiert das Ganze. :)
LG
Sarah
2018-12-09
Ein wunderschönes eisiges Adventstürchen hast du uns heute beschert. :)
Vielen Dank dafür.
LG
Sarah
2018-11-25
Hallo Ralph,
wow, eine starke Szene hast du da beobachten können. Sehr interessant.
LG
Sarah
2018-11-25
Wow Jalil,
ich würde diesen wunderschönen Vogel so gerne mal selber sehen...
In einem tollen Umfeld hast du ihn ablichten können, gefällt mir sehr gut.
LG
Sarah
2018-11-25
Hallo Allerseits,
lange ist es her, dass ich mich hier beteiligt habe, ich würde jedoch gerne wieder einsteigen. ;)
Fotografisch war ich in der Zwischenzeit jedoch recht aktiv. Im Spätherbst war für mich die Damwildbrunft in unseren heimischen Wäldern interessant. In Absprache mit dem Jagdpächter durfte ich an der Brunftkuhle ansitzen und konnte so das Brunftgeschehen aus der Nähe beobachten. :)
Viele Grüße
Sarah
Wow, so eine tolle Szene gefunden und dann auch noch so hervorragend fotografiert. Mir gefällt besonders die schöne Einrahmung durch die Schwanzhaltung der Echse. :)
LG
Sarah
2018-06-24
Ganz genial erwischt... diese Augen, die Hintergrundfarbe, einfach ein Traum.
LG
Sarah
2018-04-02
Hallo Georg,
ganz wundervoll, wie das warme Licht die Federn durchdringt. Sehr cool erwischt. :)
LG
Sarah
2018-04-02
Hallo Lutz,
das stimmt, da bereut man gar nichts. :D
Eine wunderschöne Stimmung mit dem Raureif und dem Atemwölkchen, sehr sehr schön. :)
LG
Sarah
2018-02-04
Hallo,
eigentlich war ich auf Eisvogelpirsch, jedoch ließ sich keiner am Kanal blicken.
Dafür liefen mir 4 Wanderratten über den Weg! Also platzierte ich mich an einer Böschung und schon kamen sie wieder aus ihrem Versteck. :)
LG
Sarah
2018-01-28
Hallo Tibor,
ich finde es ziemlich stark, die Anordnung der Vögel im Bild ist perfekt und die Ausarbeitung gefällt mir.
LG
Sarah
2018-01-28
Hallo,
dieser Karpfen wagte einen Blick in eine ihm unbekannte Welt. :)
An diesem Morgen hüpften alle paar Minuten Karpfen aus dem Wasser. Vielleicht, um Parasiten loszuwerden? Oder weil es mittlerweile in dem See recht gesellig unter Wasser zuging?
LG
Sarah
2017-12-11
Im Gegensatz zu diesem Eisvogel, der, bereits leicht eingeschneit, auf Beute wartet und den Schneesturm stoisch erträgt, genießen wir alle hoffentlich die vorweihnachtliche Zeit mit dem ersten Schnee. Hier blieb er leider nicht lange liegen, aber es sind ja auch noch ein paar Tage bis Weihnachten. :)
Ich wünsche euch mit diesem Bild eine gemütliche und besinnliche Adventszeit mit euren Lieben.
Liebe vorweihnachtliche Grüße
Sarah
P.s.: Der Eisvogel hat den letzten Winter unbeschadet überstanden.
2017-12-09
Ein sehr passendes Bild zum heutigen verschneiten Wintertag.
Ich finde den Schärfeverlauf sehr passend, ebenso die kühlen Farben. :)
LG
Sarah
2017-11-07
Hallo Thomas,
Die Stämme waren nicht hundertprozentig senkrecht, vielleicht täuscht das etwas.
LG
Sarah
Hallo Gerhard,
Das kann ja sein, aber erklärt das auch die identischen Maulwurfshügel? Und kann die Kamera den Schärfebereich unterbrechen? Das scheint mir nicht plausibel, aber vielleicht irre ich mich ja auch.
viele Grüße
Sarah
2017-11-06
Wow Tom, das ist schlichtweg genial.
Glückwunsch zu diesem starken Foto.
l
LG
Sarah
Hallo Dieter,
Sicherlich ein tolles Erlebnis.
Aber mich würde interessieren, wie das ursprüngliche Bild aussieht. Vorne scharfe Binsen, dann unscharfe Grasfläche und wieder scharfe Binsen? Und zweimal derselbe Maulwurfshügel hinten links sowie abrupter Rand, das sieht mir doch recht seltsam aus.
Viele Grüße
Sarah
2017-11-04
Hallo,
das erste Mal konnte ich die Damwildbrunft miterleben. Der Brunftplatz liegt gut versteckt in einem dichten Waldgebiet. Es war dort sehr dunkel und durch die dicht stehenden Bäume hatte man keinen freien Blick auf das Brunftgeschehen, dennoch war es ein tolles Erlebnis und man hatte selber gute Versteckmöglichkeiten. Wenn der Hirsch dann doch einmal in eine Lücke zwischen den Stämmen trat, dann hatte man eine wunderschöne natürliche Einrahmung. :)
Seid lieb gegrüßt
Sarah
2017-10-13
Wunderschön leuchten die grünen Facettenaugen. Eine nicht leicht zu fotografierende Art hast du hier gekonnt in Szene gesetzt. :)
LG
Sarah
2017-09-26
Vielen Dank, ich freue mich, dass euch mein kleiner Fuchswelpe auch gefallen hat.
Mit dem roten Sonnenflare habe ich mich auch erst etwas schwer getan, aber mittlerweile finde ich, dass er einen guten Gegenpol zum Hauptakteur bildet. :)
LG
Sarah
2017-09-25
Hallo Heinz,
ich stimme dir zu, aber den Lichtfleck habe ich tatsächlich schon entsättigt. :D
Vielen Dank für deinen Kommentar.
LG
Sarah
2017-09-24
Hallo Ralph,
an sich eine sehr schöne Szene, die Perspektive finde ich passend. Es muss ein sehr beeindruckendes Erlebnis gewesen sein.
Allerdings finde ich die Qualität nicht so überzeugend. Der Kopf des Hirsches kommt mir zu kontrastreich im Gegensatz zur Landschaft vor und das Farbrauschen fällt doch recht deutlich auf.
LG
Sarah
2017-09-23
Hi Christian,
mir gefällt der kleinere Abm sehr gut, das ganze Umfeld mit der Heide und den taubedeckten Spinnennetzen ist schon ein Hingucker...dann noch das Wildschwein mit der aufmerksamen Pose wunderbar in die Szene integriert, ganz stark.
LG
Sarah
2017-09-23
Hallo Steffen,
besser geht es wohl nicht, die Szene sowie die gesamte Stimmung sind mehr als genial.
Glückwunsch zu diesem tollen Foto.
LG
Sarah
Hallo Fabian,
einfach perfekt, diese Aufnahme. Das Licht ist wundervoll, die Bildaufteilung ist sehr harmonisch und die Pose des Hauptakteurs schön elegant. :)
LG
Sarah
2017-09-23
Hallo Stefan,
das hat durchaus was, ich mag solche Detailaufnahmen sehr gerne.
Der Schärfeverlauf ist dir gelungen, die braune Ecke unten passt nach längerem Ansehen auch gut mit ins Bild.
LG
Sarah
2017-09-23
Hallo Wolfgang,
sehr urig wirkt dein Bild, das verborgene Leben der Muffelwidder kommt so sehr gut rüber. Die Bildgestaltung mit der Einrahmung finde ich passend, insgesamt sehr schön anzusehen.
LG
Sarah
2017-09-23
Hallo,
dieses Jahr entdeckte ich auf einer großen Wiese zusammen mit einer Freundin 3 Fuchsbauten. Wir kehrten abends nochmal zurück und passten einen guten Moment ab, um ein paar Aufnahmen zu machen, bevor die Fähe wieder zum Bau zurückkehren würde.
Das Abendlicht passte schon mal und nach kurzer Zeit kamen auch schon die ersten Welpen aus dem Bau gestolpert, um die Welt zu erkunden und herumzutollen. Es waren fantastische Momente, die wir beobachten durften. Zuletzt war nur noch ein Welpe drau
2017-09-18
Eine seltene Szene, die du klasse eingefangen hast. Bei den Bedingungen war das ganz sicher nicht leicht und du hast da eine fantastische Quali zustande gebracht, Respekt!
LG
Sarah
2017-09-18
Wow, das finde ich ganz fantastisch!
Die Farben in Verbindung mit dem Nebel und dem kleinen ABM sind ganz mein Ding. :)
LG
Sarah
2017-09-17
Hallo,
gestern war ich vor Sonnenaufgang am Brunftpaltz, auf dem aber noch wenig los war. Ein Hirsch ruhte allerdings mitten auf der Wiese und von meinem Versteck aus konnte ich ihn über eine längere Zeit beobachten. Später erhob er sich und begann zu fegen und zu röhren, danach schritt er langsam in seinen Tageseinstand. Es war ein wundervoller Morgen mit viel Bodennebel, das Röhren der anderen Hirsche schallte aus dem Wald über die Wiese und die Sonne färbte den Himmel orange. Die Momente, die