
Eingestellt: | 2011-01-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-12-26 |
KT © Kay Tetzlaff | |
Fuer mich einer der schoensten Voegel der sued-und mittelamerikanischen Tropen, der Purpurnaschvogel. Interessanterweise ist die Trinidad-Variante wohl eine Unterart, kenntlich durch einen etwas laengeren Schnabel, was bei dieser Projektion gut zu sehen ist. Hoffe der Vogel und das Foto gefallen! |
|
Technik: | 420mm f4 1/640s ISO 500 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 269.6 kB 1000 x 653 Pixel. |
Ansichten: | 130 durch Gäste398 im alten Zähler |
Schlagwörter: | purpurnaschvogel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Birds of Trinidad: |
Besten Dank fuer Eure Kommentare!
Es bleibt die Frage nach der Schaerfeebene: Ein nochmaliges Anschauen meines Archivs zeigt einen klaren Unterschied zwischen f4 bei 500mm mit dem 500/4 und 420mm mit dem 300/2,8+TK1,4 ...
VG, Kay
Faszinierend, dass es so ein Blau überhaupt gibt.
Auch wenn er noch mehr in die Kamera sehen könnte gefällt mir das Bild sehr gut.
LG Helmut
sehe ich wie Tobias.
Trotzdem ein sehr schönes Bild.
Lg Jalil
vg Werner
für mich die bisher beste Aufnahme Deiner Trinidad-Serie. Das Motiv ist wiederum klasse, die Schärfe top, die Einbettung in den Lebensraum gefällt mir sehr.
Drei Dinge würde ich mir wünschen, ob die Wünsche realistisch sind, weiß ich nicht:
- Wenn der Vogel zu Dir geblickt hätte, hätte die Aufnahme nochmal sehr gewonnen (existieren vielleicht noch weitere Bilder?)
- Ein diskreter Schwenk nach oben wäre in meinen Augen vorteilhaft
- Die Füße und der Ansitzast erscheinen mir (auch für f4) zu unscharf, dies wirkt nicht sehr natürlich. Kann es sein, daß Du Füße und Ast mit entrauscht oder gar weichgezeichnet hast?
Ansonsten eine sehenswerte Aufnahme eines sehr schönen Vogels.
viele Grüße
Tobias
Besten Dank! Ich habe hier nichts entrauscht bei der ISO. Die Schaerfeebene bei f4 beim 300/2,8 ist sehr schmal; das ist mir auch schon aufgefallen im Vergleich zu anderen Objektiven die ich habe. Weiss nicht ob das technisch moeglich ist?!
Ich werde noch weitere Fotos dieses Vogels mit zugehoerigem Weibchen zeigen.
VG, Kay