Noch ein Wurm
© Helmut Bernhardt
Eingestellt: | 2010-12-29 |
---|---|
HB © | |
Im Gegensatz zu den sehr versteckt lebenden Röhrenwürmern ist dieser Flachwurm ein sehr auffälliges Wesen. Er ist zwar nur 2-3cm groß aber die winzigen, an der Spitze gelben Warzen auf seinem sonst dunkelblau/schwarzen Rücken machen ihn zu einem optischen Blickfang. Viele von ihnen stehen in ihrer Buntheit den bekannten Nacktschnecken um nichts nach, werden aber wegen ihrer Kleinheit häufig übersehen oder mit ebendiesen Nacktschnecken verwechselt. Wie man an dem Beispiel sieht sind sie auch ganz gute Schwimmer und können so größere Ortswechsel vollziehen indem sie den Rand wellenartig bewegen. Es war faszinierend zuzusehen wie sich dieser Briefmarkengroße "fliegende Teppich" durchs Wasser bewegte. LG Helmut |
|
Technik: | Nikon F90X in Subal UW-Gehäuse; Subtronic UW-Blitz; Micro Nikkor 105/2.8; Scan vom Dia |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 302.0 kB 1000 x 695 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer579 durch Gäste1061 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flachwurm rotes meer sudan |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Unterwasser: |
Hallo Helmut,
wenn ich Deine UW-Aufnahmen sehe, bekomme ich immer Lust, einen Tauchkurs zu absolvieren.
Gefällt mir sehr gut, hoffe, Du bringst uns noch viele Male diese faszinierende Welt ein Stückchen näher.
viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias
Eine Empfehlung vorweg: der Lust möglichst rasch folgen
Auch nach vielen hundert Tauchgängen habe ich die Faszination nie verloren.
Anfangs wartet man immer gespannt auf die "großen" Begegnungen, später bekommt man auch einen Blick fürs Kleine.
In der kalten Jahreszeit ist es ganz sinnvoll mal langsam mit der Theorie zu beginnen. Viele Tauchschulen bieten Übungsmöglichkeiten in Hallenbädern oder eigenen Indoor Tauchbecken an. Für den Abschluß notwendige Freiwasser Tauchgänge werden dann oft im Frühjahr in der Adria oder gleich in Ägypten am Roten Meer angehängt.
Nicht empfehelen würde ich die beliebten Schnellkurse irgendwo, wo es auch jetzt warm ist. Gerade bei dieser Sportart ist fundiertes Wissen Grundlage für die eigene Sicherheit und macht sich langfristig bezahlt.
Zuletzt: ja es werden sicher noch genug Bilder kommen und vielleicht weiter den Mund wässrig machen
Eine Empfehlung vorweg: der Lust möglichst rasch folgen
Auch nach vielen hundert Tauchgängen habe ich die Faszination nie verloren.
Anfangs wartet man immer gespannt auf die "großen" Begegnungen, später bekommt man auch einen Blick fürs Kleine.
In der kalten Jahreszeit ist es ganz sinnvoll mal langsam mit der Theorie zu beginnen. Viele Tauchschulen bieten Übungsmöglichkeiten in Hallenbädern oder eigenen Indoor Tauchbecken an. Für den Abschluß notwendige Freiwasser Tauchgänge werden dann oft im Frühjahr in der Adria oder gleich in Ägypten am Roten Meer angehängt.
Nicht empfehelen würde ich die beliebten Schnellkurse irgendwo, wo es auch jetzt warm ist. Gerade bei dieser Sportart ist fundiertes Wissen Grundlage für die eigene Sicherheit und macht sich langfristig bezahlt.
Zuletzt: ja es werden sicher noch genug Bilder kommen und vielleicht weiter den Mund wässrig machen
LG und ein schönes Neues Jahr
Helmut
Hallo Helmut,
besten Dank für Deine ausführliche Antwort, entschuldige für meine verspätete Reaktion. Irgendwann werde ich der Lust sicher mal folgen
beste Grüße
Tobias
Hallo,
eine faszinierende Welt unter Wasser!
Ich sehe mir solche Bilder immer wieder gerne an. Der kleine blaue Wurm mit seinen gelben Warzen im großen blauen Meer gefällt mir gut!
Da ich absolut wasserscheu bin, freue ich mich weiter an den Bildern, statt Tauchkurse zu besuchen
viele Grüße,
Magdalena
Hallo Magdalena
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Vielen Leuten geht es im Bezug zum Wasser ähnlich wie dir. Die Faszination und Neugier ist bei den meisten trotzdem da.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Vielen Leuten geht es im Bezug zum Wasser ähnlich wie dir. Die Faszination und Neugier ist bei den meisten trotzdem da.
LG und ein gutes neues Jahr
Helmut
Hallo Helmut,
im thumb war ich mir sicher, dass es sich um eine Nacktschnecke handelt. Bis auf die fehlenden Kiemenbüschel scheint es ja nicht viele sichtbare Unterscheidungsmerkmale zu geben. Auf jeden Fall zeigt das Tier im Bild die gleiche Eleganz wie eine Spanische Tänzerin.
LG Rainer
im thumb war ich mir sicher, dass es sich um eine Nacktschnecke handelt. Bis auf die fehlenden Kiemenbüschel scheint es ja nicht viele sichtbare Unterscheidungsmerkmale zu geben. Auf jeden Fall zeigt das Tier im Bild die gleiche Eleganz wie eine Spanische Tänzerin.
LG Rainer
Hallo Rainer
Vielen Dank für deinen schnellen Kommentar. In der Tat sind die Würmer hauptsächlich durch die fehlenden Kiemenbüschel zu unterscheiden. Ich habe auch schon Spanische Tänzerinnen schwimmen gesehen und dabei gefilmt. Sie bewegen sich aber nicht so elegant wie dieser Wurm sondern bewegen sich eher durch Abknicken und Strecken des Körpers. Der Randsaum flattert dabei zwar heftig mit, scheint aber keine spezielle Funktion fürs Schwimmen zu haben. Ein Nachteil ist außerdem, dass man die Tänzerin meist nur nachts zu sehen bekommt. Ich zeig von ihnen sicher auch noch Bilder, allerdings nur am Boden.
Vielen Dank für deinen schnellen Kommentar. In der Tat sind die Würmer hauptsächlich durch die fehlenden Kiemenbüschel zu unterscheiden. Ich habe auch schon Spanische Tänzerinnen schwimmen gesehen und dabei gefilmt. Sie bewegen sich aber nicht so elegant wie dieser Wurm sondern bewegen sich eher durch Abknicken und Strecken des Körpers. Der Randsaum flattert dabei zwar heftig mit, scheint aber keine spezielle Funktion fürs Schwimmen zu haben. Ein Nachteil ist außerdem, dass man die Tänzerin meist nur nachts zu sehen bekommt. Ich zeig von ihnen sicher auch noch Bilder, allerdings nur am Boden.
LG Helmut