
Eingestellt: | 2010-11-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-11-27 |
RV © Rainer Vogel | |
Hallo liebe Naturfotografen, eigentlich wartete ich in meiner Ansitzhütte auf das Buntspechtpärchen, das sich in den letzten Tagen völlig ungeniert an den Fütterungsstellen zeigte. Zu meiner Freude gesellte sich ein Mittelspechtweibchen dazu. Ich konnte so eine ganze Reihe von Fotos machen. Ein, wie ich finde, recht gelungenes Foto hier mal zu eurer Beurteilung. Kleiner Tip am Rande: im Fütterunsbaum einen Schlitz bohren, den mit einer Mischung aus salzloser Margarine, entschälten Sonnenblumenkernen, geschrotete Haselnüsse, Haferflocken und Rosinen einstreichen. Spechte haben es ihrem natürlichen Verhalten nach gerne, wenn sie die Nahrung aufhacken können. So verbleiben sie länger an der Fütterungsstelle. Beste Grüße aus Witten Rainer |
|
Technik: | Canon 7D, 2,8/400mm, Bl. 3,5 1/664 sec, iso 800, Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 239.6 kB 666 x 999 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer192 durch Gäste670 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mittelspecht |
Rubrik Vögel: |
gefällt mir dein Mittelspecht und danke für den Fütterungstip.
Gruß Anne-Marie
besten Dank für die netten und hilfreichen Kommentare.
Stimmt, man sollte bemüht sein immer besser zu werden, wird schon noch.
Bis bald
Rainer
Was lange währt, wird endlich gut.
Einen Mittelspecht zu sehe, geschweige denn zu fotografieren, ist schon etwas besonders.
Gestalterisch und perspektivisch hast Du diesen Mittelspecht sehr sehenswert an einem, dass Bild auflockernden, diagonal laufenden Baumstamm, gut ins Bild gesetzt.
Lediglich das gebohrte Futterloch, sowie der abgeschnittene Schwanz sind gestalterische Kritikpunkte, welche es beim nächsten Mal zu vermeiden gilt.
Mit einer ausgefeilten Bildbearbeitung -kommt noch- sind auch die etwas harten Kontraste gut in den „Griff“ zu bekommen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
auch wenn Du ihm den Schwanz angeschnitten hast, das ist ein richtig gutes Foto vom Mittelspecht. Hier bei uns habe ich den noch Nie gesehen. Dabei wohnst Du quasi "um die Ecke".
Das Bohrloch für`s Futter hätte ich evtl. noch etwas kaschiert. Aber wie schon gesagt....richtig gut gemacht!
Gruß
Wilhelm
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch!
Gestalterisch habe ich absolut nichts zu bemängeln, ein feines Foto. Per Bildbearbeitung könnte man die doch recht harten Kontraste noch ein wenig glätten, das war`s dann aber such schon.
Gruß Dirk
ein tolles Bild von einem sehr scheuen Gesellen
in Klassicher Haltung.
Übrigens danke für den Tip, das werde ich mal versuchen.
Ich freue mich für Dich! Deine Bemühungen haben sich vollends gelohnt, denn ein Mittelspecht ist schon etwas besonderes.
GW zum Besuch und Bild. Vielleicht hast du nochmal das Glück, diese Art bei eine etwas geringeren Iso zu erwischen!
lg
Markus
meinen Glückwunsch zu einem hervorragenden Bild! ISO 800 bei der 7D: Geht das auch bei dunkleren Hintergründen?
Gruß
Jens