
Eingestellt: | 2010-10-20 |
---|---|
MS © Michael Schepp | |
Ich habe da noch ein paar der "Unschönen" parat und Christoph Keller hatte mich mit seinen Vorschlägen inspiriert dieses Bild hier mal zu zeigen, da es noch mehr mit der Unschärfe spielt und den scharfen Bereich fast auf einen einzigen Becher begrenzt. Schwierig wars sehr wohl, zum einen war ich noch näher dran und zum anderen, da es kaum richtig "feste Kanten" gibt. Ich wünsche euch trotz des pladderigen Wetters noch einen schönen Tag... LG Michael |
|
Technik: | D 300; Nikkor 105er Makro; 1/160tel s; f/4.8; ISO 200; Stativ ohne Blitz wieder auf dem Mäuerchen mit etwas Moospolster davor. |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 229.7 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer84 durch Gäste188 im alten Zähler |
Schlagwörter: | flechte gruenliche mauer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Was ich mir vorstellen könnte, wäre: vielleicht noch ein Stückchen näher ran, und nach Möglichkeit einen HG ohne die dunklen und etwas drückenden Elemente aussuchen.
Zur technischen Aufbereitung der Webversion: ich glaube, durch zu starke Entrauschung hast Du im HG bereits leichtes Banding erzeugt. Und dann darfst Du ruhig etwas kräftiger nachschärfen (natürlich nur die scharfen Bereiche). Ich habe mir für die Webgrössen in PS eine Aktion erstellt: auf einer Ebene mit dem Selektiven Scharfzeichner in zwei Durchgängen, einmal mit Stärke 80 und Radius 0.1, und dann nochmals mit 40/0.1. Per Ebenen-Deckkraft kann man dann fürs einzelne Bild noch feindosieren...
Vielleicht schaust Du mal in meinen EBV-Leitfaden?
Grüsse, Toph
noch mal Danke für deine ausführlichen Vorschläge zum Objekt.
Zum HG hatte ich ja schon bei Pascale etwas geschrieben. Leider gab es keine Stelle
an der Mauer, die "heckenfrei" war und komischer Weise haben dieses Jahr viele andere
Mauern in der Gegend neue Anstriche bekommen und sind somit moos- und flechtenfrei.
Aber ich werde mal schauen, was bei wieder besserem Licht noch möglich ist.
Ich glaube, ich war schon verdammt nah dran. Ich habe da noch so ein Nahlinsen-Set...
Es freut mich, das auch dir das Bild schon besser gefiel. Und ich wollte es schon komplett
aussortieren...
Zum Technikteil werde ich dir mal eine Mail schreiben... eines eben noch: ich habe kräftiger
nachgeschärft als du hier schreibst, was aber für NEF-Dateien nichts ungewöhnliches ist.
Ich werde in jedem Fall in deinen Leitfaden schauen...
LG Michael
ich finde auch dieses Bild viel besser als dein Erstes. Den mittleren Bereich noch einen Tick schärfer sagte Pascale ja schon. Ansonsten ein sehr schönes Bild.
Viele Grüße Mario
vielen Dank für dein nettes Statement und werde versuchen es zu beherzigen.
LG Michael
Ich freue mich, dass du dich durch Tophs Inspiration immer mehr auf "künstlerische" Bilder einlässt. Ich habe am letzten Wochenende in Norddeutschland mal wieder einen Fliegenpilz mit meiner alten FZ50 fotografiert, weil ich dahin nie meinen ganzen Fotorucksack mitschleppe. Und ich habe wieder mal darüber gestaunt, welchen "dokumentarischen" Charakter das Bild hatte ... Aber vielleicht würde es dir ja gefallen? Jedenfalls habe ich schon beim Fotografieren an dich gedacht.
Aber nun zu DEINEM Bild: das Spiel mit Schärfe und Unschärfe gefällt mir außerordentlich gut. Dem mittleren Zwergenbecherlein hätte ich vielleicht sogar noch ein bisschen mehr Biss verpasst. Dass es keine festen "Kanten" gibt, stört mich nicht im Mindesten.
Das Einzige, woran ich immer noch ein bisschen rum mache: wäre ein leichter Schwenk nach oben möglich gewesen? Oder wären dadurch zu viele dunkle Bildelemente mit ins Bild gerückt? Man hat ja zu Hause am Monitor immer gut reden, wenn man die Bedingungen vor Ort gar nicht kennt ...
Auf jeden Fall gefällt mir dieses Bild bedeutend besser als sein Vorgänger in orange.
LG,
Pascale
ich danke dir für dein Lob u n d deine Vorschläge. Den "Biß" hätte ich dem Becherchen gerne auch noch verpasst
aber genau die fehlenden Kanten waren das Problem für die Schärfeeinstellung gewesen. Das war dann halt das Manko an der Aufnahme.
Der Schwenk nach oben hätte genau noch mehr das Dunkle, sprich die Blätterwand einer Hecke direkt dahinter mit ins Bild gebracht.
Auch wenn sie unscharf geblieben sind, habe ich versucht genau das zu vermeiden.
Aber es freut mich, das die Aufnahme besser ankommt.
LG Michael