
Ihr seht diese Libelle (nicht nur diese Art, sondern genau dieses Tier) nicht zum ersten Mal. Dieses junge Männchen des Rotader-Sonnenzeigers (Trithemis arteriosa) saß mindestens 2 Tage auf immer derselben Sitzwarte neben einem hohen Strauch und hatte sich mit mir angefreundet. Ich konnte mich ihm beliebig oft und zu jeder Zeit nähern. Am späten Abend meines ersten Tages an jenem traumhaften Bach, einem türkischen CdV, verschwand es, um am nächsten Morgen pünktlich zu Beginn der Fotozeit wieder auf seinem Posten zu sein. Wie lange es insgesamt dort war, weiß ich nicht, weil es schon vor mir dort war und wohl auch nach meiner Abreise noch auf seinem Lieblingsplatz weilte. Die Sitzpose änderte sich im Laufe des Tages mehrfach in Abhängigkeit von Lichtrichtung und Temperatur. Daher konnte ich etliche Bilder in verschiedenen Posen aufnehmen. Schwierigkeiten bereiteten nur der Wind und die hohe Aktivität des Tieres, das immer wieder aufflog, um ein Beutetier zu fangen und nach seiner Rückkehr eine neue Ausrichtung der Kamera nötig machte. |
|||||||
Autor: | © Jens Kählert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-10-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2010-07-16 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | sonnenzeiger, trithemis, trithemis arteriosa, tuerkei | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
wieder einmal eine sehr schöne Aufnahme von Dir,welche von einem interessanten Text begleitet wird.Habe mir Deinen Sonnenzeiger sehr gerne angesehen.
LG und noch viel Erfolg am CdV
LG
Michael
Ich danke euch für eure Kommentare und Klicks!
Gruß
Jens
Gruss Jalil
Wieder mal eine ganz besondere Libellenaufnahme, deren Wirkung maßgeblich vom letzten Licht beeinflußt wird! Wirklich sehr schön!
Schöne Grüße
Günther
ein ganz tolles Bild, von einer Libelle die ich noch nie gesehen habe, ist wirklich sehr hübsch.
Das Bild, wie von dir gewohnt: Perfekt!
Und die Bildbeschreibung ist auch sehr interessant zu lesen,
LG Thorsten
Eine sehr schöne Makroaufnahme die mir sehr gut gefällt.
Raymond
wieder ein wundervolles Makro von der Libellenschönheit!
Die Belichtung ist dir bestens gelungen und der Bildaufbau klassisch und harmonisch.
Die Schärfe ist auf meinem Monitor etwas schwach, vor allem am Hinterleibsende und am vorderen Auge.
Ich denke, die Schärfe liegt schon bei der Aufnahme etwas weit hinten.
Dennoch ein Bild, welches ich gerne betrachtet habe
Gruß von Norbert
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe mir soeben noch einmal die RAW-Datei in 100%-Ansicht angeguckt. Dort lässt sich das Wabenmuster des der Kamera zugewandten Facettenauges klar und deutlich erkennen. An den Hinterleibsanhängen kann man noch die feinen Härchen sehen. Auch die Lage der Schärfezone stimmt, denn das hintere Auge ist weniger scharf als das vordere. Durch das Runterrechnen von 4896 x 3264 px auf 999 x 666 px gehen ganz gewiss Details verloren, aber die Ausgangsdatei ist "gesund". Vielleicht war ich beim Nachschärfen zu behutsam, aber als unscharf empfinde ich die Aufnahme nicht.
Gruß
Jens
Licht und Farben gefallen mir sehr gut, besonders auf den Flügeln.
Die Perspektive gefällt mir so gut daß ich sie mal als Anregung für meine nächste Tour merken werde.
Gruß johann
Libellen fotografiert man von leicht oben, damit man den schönen Rücken bzw. die Merkmale gut erkennen kann! .... diesen Tipp hat mir mal ein Herr Kählert gegeben!

Kompliment und liebe Grüße
Charly