
Eingestellt: | 2010-09-24 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Da mein Comp im Moment mal wieder funktioniert, nütze ich die Zeit schnell für einen Upload, mit dem ich euch die zweite der angekündigten 10 neuen Schmetterlingsarten vorstellen möchte: den Black Rajah. Er ist verwandt mit dem Nawab und ähnlich gross (~7cm Spannweite), und das Bild entstand einen Tag später an gleicher Stelle. Ich hoffe, dass ihr trotz der Mängel, die man finden kann, Freude an dem Bild habt. Gruss, Toph |
|
Technik: | Sony Alpha 550 * SAL 70-400 G * Zwischenring * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/60s * F6.3 * -1.0 * ISO 400 *** Minimaler Beschnitt *** 27. Juli 2010, 12:03 Uhr, Saraburi, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 331.6 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer115 durch Gäste472 im alten Zähler |
Schlagwörter: | black rajah charaxes solon |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
ein schönes Bild, was im Verborgenem liegt. Da ich neuer im Forum bin, habe ich dieses Bild noch nicht gesichtet. Es ist gut, dass ältere Bilder nach vorne gespült werden.
Gruß Lothar
Danke Dir!
Und den Vorschlag von Mathias sehe ich auch erst jetzt...
Danke euch beiden!
Ich sehe keine Mängel - zumindest keine gravierenden! .... als passionierter Schmetterlingsfan kann man von dieser wunderschönen Art nur träumen! Vielen Dank für`s Zeigen, Toph!
.... gefällt mir ausgesprochen gut!
liebe Grüße
Charly
@ Pascale, Marion und Angie: Der Schnitt ist wirklich etwas eng, aber ich gestehe, dass ichs gerne mitunter 'so gross wie möglich' habe. Der oben angegebene 'minimale Beschnitt' fand unten (und entsprechend links) statt, weil da links unten noch etwas von dem Stein unnötig reingespickelt hat. Oben und rechts ist der Originalanschnitt...
@ Ralph:
'die Perspektive von etwas schräg hinten dagegen spricht mich nicht so an.'
Mir wärs auch lieber gewesen, er hätte das Heck noch in die Schärfe geschwenkt...
'Außerdem sehe ich im HG oben rechts schon leichtes Banding'
Der HG ist...
Ich hab den Eindruck, dass besonders diese dunklen Grüns (im Original ist der HG noch wesentlich dunkler) Probleme machen, auch wenn gar keine dramatischen Verläufe gegeben sind... Stehen dem Farbraum in diesem Bereich besonders wenige Abstufungen zur Verfügung?
@ Lukas:
'die Verwandschaft zum Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) aus dem Mittelmeerraum fällt sofort auf!'
Jetzt wo Du's sagst, in der Tat, Danke für den Hinweis!
@ Klaus, Jens, Mathias und euch alle: Dankeschön!
Liebe Grüsse, Toph
ich empfinde es als mühselig Fehler im Bild zu suchen.
Ich lasse stets die Photos auf mich wirken und daher sind auch Beiträge von mir auch eher selten.
Deine Aufnahme gefällt mir, da ich einen mir nicht bekannten Edelfalter (Eisvogel) in sehr guter Schärfe und in freigestellter Szene bestaunen kann.
Vielen Dank und beste Grüße
Mathias
Eine schöne Aufnahme deines Exoten.
Für mich hätte der ABM ein klein wenig kleiner sein können
LG
Angela
die Verwandschaft zum Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius) aus dem Mittelmeerraum fällt sofort auf! Ein sehr schöner Falter mit tollen Mustern. Und dieser gelbe Rüssel, klasse! Die winzigen "Mängel" tun der Wirkung keinen Abbruch, eine feine Aufnahme. Glückwunsch.
Viele Grüße, Lukas
nach Mängeln will ich nicht suchen, wenn sie dir bewusst sind, aber es sind keine großen. Ich beschränke mich auf die positiven Seiten, die ganz klar überwiegen. Du zeigst einen bildschönen Falter vor einem ansprechenden HG in sehr guter technischer Ausarbeitung.
Gruß
Jens
was für ein herrlicher Falter! Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, obwohl ich Pascale
zustimme, was den Bildaufbau angeht. Allerdings ist der Falter so bestechend schön,
dass die kleinen Erbschen nicht ins Gewicht fallen. Wieder habe ich einen neuen
Schmetterling kennengelernt...
Liebe Grüsse,
Marion
man kann ja bekanntlich fast an jedem Bild Mängel finden, wenn man will. Ich hätte am unteren Bildrand z.B. nicht so viel hellen Nebel gebraucht und dafür vor allem oben mehr Platz, d.h. ich hätte insgesamt einen etwas kleineren ABM bevorzugt. (Ich glaube, dieses Thema des etwas unterschiedlichen "Balance-Gefühls" hatten wir beide ja schon öfter )
Man kann sich aber auch auf die schönen Seiten konzentrieren, und der Falter selber ist natürlich wieder mal eine Pracht mit seiner wunderschönen Zeichnung. Vor allem gefällt mir der gelbe, fast durchscheinende Rüssel. Ich schaue mir deine Falter-Bilder immer wieder gern an - es ist einfach schön, auf diese Weise immer wieder einen Einblick in die Exoten zu bekommen.
LG,
Pascale