hanging around..
© Gerald Wohlkönig

Eingestellt: | 2010-09-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-09-17 |
GW © Gerald Wohlkönig | |
Ausbeute vom Fotospaziergang gestern in der Lobau. Habe es auf einem unscheinbarem Blatt gefunden und es dann behutsam durch anbieten eines kleines Blattes auf dieses Blümchen gesetzt. War am frühen Abend. Ich hoffe das war nicht zu viel Beeinflussung, aber ich kann versichern dass das kleine Widderchen auch nach dem 'Fotoshooting' immer noch auf den Blüten gesessen ist und unversehrt war. Habe es ja auch nur mit einem Blatt berührt. Habe mich bemüht alle Anmerkungen und Kritiken zu meinen bisher gezeigten Fotos zu berücksichtigen und mal ein wenig anderen Bildaufbau benutzt. Leider ist es einfach da so hängen geblieben, daher ist die Perspektive nicht die beste, aber ich wollte es dann lieber in Ruhe lassen. Bin mal gespannt was ihr jetzt dazu sagt. |
|
Technik: | Nikon D300 105er Makro -0,33EV F8 1/25 ISO 400 Stativ Kabelauslöser Spiegelvorauslösung mittenbetonte Messung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 268.4 kB 664 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 73 durch Gäste171 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Insekten: |
Ich finde es gut, dass du das Bild von der Position her so gelassen hast, denn genauso hast du die Situation ja vorgefunden.
Gruß
carsten
Gruß
carsten
Hallo Gerald,
du hast hier ein Weibchen vom Vierpunkt-Flechtenbär (Lithosia quadra) erwischt. Die Aufnahme ist dir gut gelungen, mich irritiert nur die von oben kommende Blüte, die Knospe steht wiederum nach oben, also auf dem Kopf gestellt. Da dieses Weibchen ja nun doch schon etwas größer und schwerer ist, wird es wahrscheinlich die Blüte nach unten gedrückt haben? Der Bildaufbau ist schon o.k., aber eben auf dem Kopf.
Viele Grüße
Wolfgang
du hast hier ein Weibchen vom Vierpunkt-Flechtenbär (Lithosia quadra) erwischt. Die Aufnahme ist dir gut gelungen, mich irritiert nur die von oben kommende Blüte, die Knospe steht wiederum nach oben, also auf dem Kopf gestellt. Da dieses Weibchen ja nun doch schon etwas größer und schwerer ist, wird es wahrscheinlich die Blüte nach unten gedrückt haben? Der Bildaufbau ist schon o.k., aber eben auf dem Kopf.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang.
ja, ich weiß, das Wirkt so, als würde es auf dem Kopf stehen.
Die Pflanze hatte einen sehr langen, dünnen Stengel, der oben einen Bogen nach unten machte und daher hingen die Blüten nach unten. Das Widdrechen (war nicht sehr groß, ich schätze mal 3cm lang) hing unten an der Blüte dran und zog alles noch ein wenig nach unten, aber eben die ganze Pflanze, daher wirkt es ein wenig verdreht. Aber auch ohne Widderchen wäre die eine Blüte leicht nach unten gehängt, bzw. waagrecht über dem Boden gewesen. War ca. mit einem Abstand von 70cm über dem Boden.
Hab mir eh schon gedacht ich dreh das Bild um 180 Grad, aber dann würde es am Kopf stehen
tja, manchmal ist es eben nicht so wie es scheint..
ja, ich weiß, das Wirkt so, als würde es auf dem Kopf stehen.
Die Pflanze hatte einen sehr langen, dünnen Stengel, der oben einen Bogen nach unten machte und daher hingen die Blüten nach unten. Das Widdrechen (war nicht sehr groß, ich schätze mal 3cm lang) hing unten an der Blüte dran und zog alles noch ein wenig nach unten, aber eben die ganze Pflanze, daher wirkt es ein wenig verdreht. Aber auch ohne Widderchen wäre die eine Blüte leicht nach unten gehängt, bzw. waagrecht über dem Boden gewesen. War ca. mit einem Abstand von 70cm über dem Boden.
Hab mir eh schon gedacht ich dreh das Bild um 180 Grad, aber dann würde es am Kopf stehen
tja, manchmal ist es eben nicht so wie es scheint..
lg
gerald