*Sonnenaufgang*
© Benutzer 107641

Eingestellt: | 2010-08-25 |
---|---|
![]() |
|
Sonnenaufgang in der näheren Umgebung des Neusiedlersees. Ist nichts weltbewegendes, nur ein Test mit meinem neuen VR16-85mm das ich für Landschaftsbilder verwenden möchte. Man sieht auch am Horizont ganz dezent den See. Bitte um destruktive kritik "ups" meinte konstruktive kritik. |
|
Technik: | Nikon D300 VR16-85mm 16mm-Iso400 1/160-1:7,1 0LW ...noch etwas Aufgehellt. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 327.0 kB 1000 x 526 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer102 durch Gäste272 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Erwin,
schön mal wieder eine Landschaftsaufnahme von dir zu sehen. Die letzten, an die ich mich erinnern kann, stammen vom Almsee.
Das Panoramaformat passt hier sehr gut zu der Weite der Landschaft, und auch die Entscheidung, mehr Himmel als Landschaft zu zeigen, finde ich richtig, weil hier die Landschaft sehr dunkel ist. Ich finde, einen Tick (wirklich nur einen Tick) heller, hätte dem Foto etwas besser gestanden. So aber bringst du zumindest den anbrechenden Tag zur (sehr) frühen Stunde gut zum Ausdruck. Mir gefällt das Foto jedenfalls.
Viele Grüße und dir einen schönen Sonntag
Gunnar
Hallo Gunnar
Danke dir für deinen Kommentar,freut mich.
Zum zu Dunkel: ein kleiner Hinweis.
Auf dem Schirm an dem ich das Bild bearbeite sieht man im Gras im Vordergrund noch recht gut die Strukturen.An meinem Latop ist das Bild als ganzes dunkler als an dem Schirm an dem ich das Bild bearbeite.Und an meinem Heimstandcomputer hab ich einen 19Zoll Bildschirm von Acer und an dem ist der Vordergrund fast schwarz.
Du siehst, nicht ganz so einfach mit dem Beurteilen.
Theoretisch müssten alle im Forum den gleichen Schirm (kalibriert)haben um ein einigermaßen gleichartiges Ergebniss zu haben, und selbst da gibt´s noch unterschiede.
Liebe Grüße
Erwin
Danke dir für deinen Kommentar,freut mich.
Zum zu Dunkel: ein kleiner Hinweis.
Auf dem Schirm an dem ich das Bild bearbeite sieht man im Gras im Vordergrund noch recht gut die Strukturen.An meinem Latop ist das Bild als ganzes dunkler als an dem Schirm an dem ich das Bild bearbeite.Und an meinem Heimstandcomputer hab ich einen 19Zoll Bildschirm von Acer und an dem ist der Vordergrund fast schwarz.
Du siehst, nicht ganz so einfach mit dem Beurteilen.
Theoretisch müssten alle im Forum den gleichen Schirm (kalibriert)haben um ein einigermaßen gleichartiges Ergebniss zu haben, und selbst da gibt´s noch unterschiede.
Liebe Grüße
Erwin
Hallo Erwin, vielen Dank für die Hintergrundinformation. Wie ich gerade feststelle, kann ich unter dem richtigen Blickwinkel an meinem Laptop-Monitor und bei ausgeschalteter Hintergrundsbeleuchtung alle Details des Vordergrunds klar erkennen. Viele Grüße, Gunnar
Hallo Erwin,
sehr gut gefällt mir der Pano-Schnitt.Die Weite des Himmels kommt ausgesprochen ästhetisch rüber.Sehr gelungen finde ich auch, dass die Landschaft zwar doch noch angemessen (für einen Sonnenaufgang) dunkel ist, aber gleichzeitig hell genug, um die Strukturen der Landschaft gut zu erkennen. Kritik fällt mir hier leider keine ein
.
sehr gut gefällt mir der Pano-Schnitt.Die Weite des Himmels kommt ausgesprochen ästhetisch rüber.Sehr gelungen finde ich auch, dass die Landschaft zwar doch noch angemessen (für einen Sonnenaufgang) dunkel ist, aber gleichzeitig hell genug, um die Strukturen der Landschaft gut zu erkennen. Kritik fällt mir hier leider keine ein

Liebe Grüße von Brigitte
Hallo Brigitte
Ich bedanke mich für deinen netten positiven Kommentar.
Freut mich.
Liebe Grüße
Erwin
Ich bedanke mich für deinen netten positiven Kommentar.
Freut mich.
Liebe Grüße
Erwin
Hallo Dieter
Danke für deinen Kommentar und Tipp.
Hab die Aufnahme von Hand gemacht, und es war in der Umgebung selber noch recht Dunkel.
Liebe Grüße
Erwin
Danke für deinen Kommentar und Tipp.
Hab die Aufnahme von Hand gemacht, und es war in der Umgebung selber noch recht Dunkel.
Liebe Grüße
Erwin
Hallo Erwin,
guter Bildaufbau, Horizont 1/3 zu 2/3.
Ev etwas mehr Zeichnung im Vordergrung.
guter Bildaufbau, Horizont 1/3 zu 2/3.
Ev etwas mehr Zeichnung im Vordergrung.
Gruß Dieter