
Eingestellt: | 2006-07-22 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum), junges Männchen, noch nicht ausgefärbt Diese Art gehört wohl zu den schönsten Libellen Europas. Sie ist bei weitem nicht so häufig anzutreffen wie die anderen aus ihrer Gattung, breitet sich in den letzten Jahren aber ein wenig in Deutschland aus. Diese Aufnahme entstand gestern in Südfrankreich. Das Tier saß - so wünschen wir Tierfotografen uns das - ruhig am Rande einer kleinen Landstraße neben einem Bach, der die Straße begleitet. Etwa eine Stunde hockte ich vor dem ortstreuen Insekt und zwang dabei etliche Autofahrer einen Bogen um mich zu fahren oder gar (bei Gegenverkehr) anzuhalten. Niemand hupte oder schimpfte, alle schienen Verständnis für mein seltsames Anliegen zu haben... Diese Libelle zeigt ein Verhalten, das nur bei starker Hitze (gestern um 17.30 Uhr noch 38° C) zu beobachten ist. Sie richtet ihren Hinterleib extrem nach oben zur Sonne, um die der Sonnenstrahlung ausgesetzte Körperoberfäche zu minimieren. Dieses als "Obelisk-Haltung" beschriebene Verhalten ist für viele mediterrane Arten der Familie der Segellibellen typisch. Die Flügelhaltung ist dabei variabel. Wird es noch heißer, ziehen sich die meisten Libellen in den Schatten zurück. |
|
Technik: | Canon 30D + EF 180 mm / 3.5 L, Zwischenring, Stativ |
Größe | 175.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
Sieger Makro des Monats Juli 2006 |
Ansichten: | 32 durch Benutzer255 durch Gäste1087 im alten Zähler |
Schlagwörter: | heidelibelle libelle sympetrum |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß
Jens
Gruß Dirk
Gruss, Toph
@ Thorsten: Ja, die Flügel werden als eine Art Sonnenschirm und -reflektoren zur Thermoregulierung eingesetzt. Ähnliche Posen findet man auch bei anderen Heidelibellen im Hitzestress, z.B. Sympetrum fonscolombii. Zum HG: Ging nicht anders, auch ein Abblenden hätte ihn nicht verändert, denn das Tierchen saß hoch exponiert über der übrigen Vegetation. Außerdem gebe ich hier der kurzen Verschlusszeit Priorität, gerade angesichts des von den vorbei fahrenden Autos erzeugten Fahrtwindes, der die Sitzwarte immer wieder zum Zittern brachte. Schärfe auf dem Kopf? Ich denke, sie reicht. Vielen Dank für deine Anmerkungen! Mehr über Libellen in Südfrankreich vielleicht bei einem Treffen der Nordlichter unter den Forumsmitgliedern?
Gruß
Jens
Der Hintergrund ist mir persönlich bei diesem Abbildungsmaßstab doch schon ein wenig zu steril... Bei Deinem neueren Bild passte es für mich, da es um einen viel dichteren Betrachtungsabstand ging. Ein/zwei Blenden mehr... vielleicht wäre damit der 'Gipfel der Perfektion' für mich erreicht, denn ich glaube, dass die Augen nicht 100%ig in der Schärfeebene liegen... Aber: Peanuts!
Ein Ergebnis das mich begeistert!! Und noch die passende, schöne und recht seltene Libelle dazu.... Was will man mehr! Gratuliere!
Gruß, Thorsten
Gruß
Oliver
MfG
Thomas
Viele Grüße,
Marko
Gruss Kai