Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
~ Parnassius phoebus ~~
© Wolfgang Hock
~ Parnassius phoebus ~~
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/79/398021/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/79/398021/image.jpg
Eingestellt:
WH ©
Ich bin doch überrascht, dass vom Hochalpenapollo (P. phoebus) erst ein Bild hier hochgeladen wurde. In den Höhenlagen über 1800m ist es in den Alpen eine weiter verbreitete Art. Sie besiedelt feuchte Bachränder mit der Futterpflanze Saxiphraga aizoides.
In tieferen Lagen überschneiden sich die Fluggebiete oft mit dem Roten Apollofalter. Ein Blick auf die Fühler verrät sofort die Artzugehörigkeit, der Hochalpenapollo besitzt schwarz-weiß geringelte Fühler. Ich hatte auch schon mal einen Hochalpenapollo nur mit schwarzen Ocellen (f. nigroocellata), da ist man dann über ein solches Bestimmungsmerkmal dankbar.
Im Wallis hatte ich auf einer Wanderung sogar alle drei Apollofalterarten fotografieren können.
Naturdokument aus dem Wallis
Technik:
D300, AF-S VR 105mm, ISO200, f6,3, 1/200sec., freihand
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 334.7 kB 998 x 667 Pixel.
Ansichten: 2 durch Benutzer106 durch Gäste383 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: