Wandergelbling ? [ND]
© René Gassmann
![Wandergelbling ? [ND]](data/o/7/39532/image::Ren%C3%A9_Gassmann_.jpg)
Eingestellt: | 2006-07-17 |
---|---|
RG © René Gassmann | |
Wer kann mir hier bei der Bestimmung helfen? 20D, 300/4.0 IS, 36mm ZR, f8 1/320, ISO 200, EV 0.0, freihand Leider war es gar windig, so dass an eine parallel Ausrichtung der Kamera nicht zu denken war. Ich war schon froh, dass der Wind den Falter bei dieser Aufnahme nicht aus dem Sucher herausgepustet hat |
|
Größe | 171.0 kB 960 x 640 Pixel. |
Ansichten: | 300 durch Gäste420 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Ha! Noch ein schönes Bild, das mir bisher entgangen ist! (Du errätst, warum ich sie alle heute entdecke, René! - So viel zum Thema "weibliche Neugier"
)
Ich als Farben-Fan komme hier voll auf meine Kosten. Das Gelb und das Violett zusammen sind klasse. Und dann noch ein schöner, farblich passender Hintergrund nach meinem Geschmack!
Gruß,
Pascale
Ein anderer sprach von dem "Südlicher Heufalter - Colias alfacoriensis - Goldene Acht".
Der Wandergelbling, auch Postillon, hat Colias crocea als wissenschaftlichen Namen, wie Andreas bereits anmerkte.
Viele Grüße
René
handelt es sich bei diesem Falter um einen Heufalter.
Wissenschaftlicher Name : Colias australis.
Aber möglicherweise wird er bei euch auch Wandergelbling genannt.
Wie auch immer, eine schöne Aufnahme.
Grüsse
Reinhold Schneider
Wissenschaftlicher Name : Colias australis.
Aber möglicherweise wird er bei euch auch Wandergelbling genannt.
Wie auch immer, eine schöne Aufnahme.
Grüsse
Reinhold Schneider
Dank, Andreas.
Dann lag ich ja tatsächlich richtig.
Viele Grüße
René
..ist ein Wandergelbling (Colias crocea).
Schau mal bitte hier www.schmetterling-raupe.de/f_Pieridae.htm
Gruß Andreas
Schau mal bitte hier www.schmetterling-raupe.de/f_Pieridae.htm
Gruß Andreas