
Eingestellt: | 2010-07-14 |
---|---|
VH © volker hohenberg | |
das war mal wieder so ein Morgen. Die Temperaturen waren endlich mal so, daß man es wagen konnte zum Fotografieren zu gehen. Und dann hatte der Förster die Wiesen gemäht. Aber in den verbliebenen Resten tummelte sich das Leben. Die ersten Raubfliegen in diesem Jahr, und dann noch mindestens 10 Stück auf 20 m². Da ich bei der Art nicht ganz sicher bin, wäre ich für Bestimmungshilfe dankbar. LG Volker |
|
Technik: | 180 mm, ISO 250, Blende 13, 1/15 sec., Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 99.5 kB 800 x 534 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer81 durch Gäste429 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
danke für den Tip. Werde ich mir gleich besorgen.
LG Volker
Stimmt, tendenziell ist der HG sehr uniform, stört bei der gut getroffenen Aufnahme aber nicht, finde ich.
Wegen der Raubfliegenbestimmung: Die ist schwieriger als Bläulinge bestimmen, liegt einfach daran, dass es mehr Raubfliegen als Bläulinge gibt. Wenn du dich in die Bestimmung einarbeiten willst, gibt es eine sehr schöne CD, die auch von Einsteigern benutzbar ist:
http://www.geller-grimm.de/key/html/contact.html
Grüße Torsten
@Markus, danke für die Bestimmung. Für mich ist das noch schwieriger als so mancher Bläuling. Vor allen Dingen
findet man auch kaum hilfreiche Bestimmungshilfen für Raubfliegen.
Bzgl. Hintergrund: naja, ich hatte es ja geschrieben, die Wiese war gemäht. Da bleibt nicht mehr viel für Strukturen. Außerdem lebe ich in einer der wärmsten und trockensten Gegenden Deutschlands. Da ist, besonders nach den letzten Tagen, der Rest nur noch verbrannt. Abgesehen davon beobachte ich diesbezüglich einen Trendwechsel. Noch vor wenigen Jahren hat man sich bemüht den HG möglichst unifarben hinzukriegen. Jetzt ist wieder mehr Struktur angesagt. ich persönlich bevorzuge allerdings mehr die plakativen Abbildungen. Wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen.
LG Volker
Die Beinstellung beim Putzen hast du super festgehalten.
Einen nicht so monotonen HG würd ich hier noch besser finden
Dennoch ein super Bild dieses Räubers.
Greetz Ewald
eine starkeAufnahme ist dir gelungen,gefällt mir ausgezeichnet!!!
Ich habe in diesem Jahr leider noch keine einzige Raubfliege ablichten können.
Einige Exemplare fand ich zwar am Morgen,aber meist waren sie schon zu mobil,um sich zu nähern.
LG
Michael
vlg, peter
ich finde das Bild ist geil!
Mal was anderes. Sonst sieht man meist nur eine Fliege die nur da sitzt oder so.
Aber sie beim "Hände waschen" oder sich beim putzen zu
fotografieren finde ich das du das klasse gemacht hast.
Da es so gut wie kein Bild gibt, wo man das mal so sieht.
Finde ich echt klasse!
Auch die farben und die Schärfe vor allem.
Mach weiter so, ist echt klasse!
LG Adina
die sieht aus, als wollte sie die Mantis imitieren...das Bild finde ich hervorragend,
Top-Schärfe und optimaler Bildaufbau...die Farben sagen mir ebenfalls zu...einzig der
HG ist etwas sehr monochrom, aber das Bild ist echt gut.
Liebe Grüsse,
Marion
Es ist ein Männchen der Art Machimus rusticus.
Auch wenn der Hintergrund etwas unifarben ist, gefällt mir deine händeputz-raubfliege. Die gestaltung gefällt mir richtig gut. Partiell hättest du etwas dezenter schärfen können, wie z.b. am Knoten des Männchens. Nichtsdestotrotz eine richtig gelungene Aufnahme, die ich mir sehr gerne angeschaut habe
.
lg
Markus