Blaukehlchen
© gelöschter Benutzer #259302

Eingestellt: | 2010-06-30 |
---|---|
G# © gelöschter Benutzer #259302 | |
Hier der Altvogel meines Rätselvogels ( www.naturfotografen-forum.de/o384437-Rätselvogel ) von gestern. Ich hatte großes Glück, mit relativ geringem Aufwand (eine knappe Stunde mit Tarnnetz auf dem Boden liegend) an Blaukehlchen heranzukommen, zumal meine Brennweite (300 mm + 1,4 Konverter) für Singvögel eher grenzwertig ist. Umso mehr freut es mich, so einen hübschen Vogel fotografiert zu haben! |
|
Technik: | Canon Eos 7d. 300 mm + 1,4 Konverter. Tarnnetz. Ausschnitt von ca. 80 % des Originals |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 395.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer196 durch Gäste643 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaukehlchen |
Rubrik Vögel: |
Hallo Birger,
sehr schön erwischt das Blaukehlchen,auch der Bildaufbau und die Umgebung gefällt mir gut. Das Morgenlicht sieht zwar mehr nach Mittagssonne aus
, aber es gibt für mein Empfinden dem Bild einen sommerlichen "Touch", was mir gut gefällt.
sehr schön erwischt das Blaukehlchen,auch der Bildaufbau und die Umgebung gefällt mir gut. Das Morgenlicht sieht zwar mehr nach Mittagssonne aus

LG Brigitte
Hallo Birger, ja momentan ist das fast schon krass, so früh morgens ist das Licht schon zu hart, dass man mit dem Aufstehen gar nicht wirklich mitkommt. Trotzdem wäre ich froh, ich hätte dieses Bild in meiner Sammlung, zumal es eine top Schärf und schöne Details zeigt. Viele Grüße, Thomas
Hallo Birger
Ich mag Blaukehlchen sehr gerne und ich finde sie auch total hübsch. Die location und die tiefe perspektive gefallen mir sehr, sehr gut. Doch das licht ist für meinen geschmack viel zu hart. Bei softeren lichtverhältnissen wäre das bild viel ruhiger... auch der streifige hg.
lg
Markus
Hallo Markus! Danke für deinen Kommentar. Das Licht ist in der Tat relativ hart. Sogar schon morgens um 7:40. Ist halt der Nachteil am Sommer ...