Bei der Eiablage...
© Sebastian Hennigs

Eingestellt: | 2010-06-27 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
... ist diese Dame des seltenen und europaweit geschützten Bockkäfers: Heldbock bzw. Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) Die Art gibt es bei uns in Deutschland nur noch sehr selten, da sie auf alte mächtige Eichen angewiesen ist, in denen die Larven bis zu 5 Jahre lang im Stamm leben. Mit bis zu einer Größe von 5 bis 6 cm (+ Fühler und Beine) ist es die drittgrößte Art bei uns (nach Hirschkäfer und Mulmbock). Der Heldbock ist sehr ortstreu. So gut wie das gesamte Leben dieser Art spielt sich an und im Wirtsbaum ab. Teilweise verlassen sie über Generationen ein und denselben Baum nicht. Diese Aufnahme machte ich letzten Freitag um 21:44 Uhr in einem alten Berliner Schlosspark, aus dem die Art bereits seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. Hier gibt es noch ein halbes dutzend Bäume (ca. 100 Jahre alt), die von der Art besiedelt sind. Der Rest ist in den letzten Jahrzehnten der Parkpflege und der Verkehrssicherungspflicht zum Opfer gefallen. An dieser Eiche konnten wir am Freitag 6-7 Tiere beobachten. |
|
Technik: | D300, Sigma 10-20mm (@11,5mm), ISO800, 1/45sek, f11, SB-900 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 381.7 kB 996 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer195 durch Gäste551 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berlin bockkaefer cerambyx cerambyx cerdo cerdo eiche eichen eichenbock ffh grosser grosser eichenbock heldbock |
Rubrik Wirbellose: |
Spannende Situation und klasse im Habitat aufgenommen. Perspektive und Bildaufteilung passen prima.
Viele Grüße,
marko
Viele Grüße,
marko