Elaphrus cupreus - Kupferfarbener Uferläufer
© Basti Zoder

Eingestellt: | 2010-06-20 |
---|---|
BZ © Basti Zoder | |
Die Kupferfarbenen Uferläufer kommen vom Norden Südeuropas über Mitteleuropa bis nach Nordeuropa vor. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet bis nach Sibirien. Sie leben insbesondere in feuchten Gebieten, wie beispielsweise an schlammigen Ufern, in sumpfigen Wäldern und in Torfmooren, vor allem im Flachland, seltener im Gebirge. Man findet sie unter Steinen und Laub versteckt. Die Tiere ernähren sich von kleinen Insekten und deren Larven. Die Imagines überwintern im Boden eingegraben. (wikipedia) Ein sehr faszinierender Käfer, wie ich finde. |
|
Technik: | 100mm + 1,5x Konverter, 4s, 1/16, ISO 250, SVA, KFA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 124.8 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 164 durch Gäste318 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elaphrus kaefer laufkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Basti,
erst einmal will kommen im Forum. Bzgl Deine Einstandmakros kann ich mich dem allgemeinen Lob nur anschließen.
Die schwierige Situation hast Du gut gemeistert, die Reflexionen sind wohl kaum zu verhindern.
erst einmal will kommen im Forum. Bzgl Deine Einstandmakros kann ich mich dem allgemeinen Lob nur anschließen.
Die schwierige Situation hast Du gut gemeistert, die Reflexionen sind wohl kaum zu verhindern.
Das ist amS eine schöne Arbeit, welche mir gut gefällt
vG
Detlef
Hallo,
schönen Dank für eure Kommentare. Also das mit den Reflexionen bei den Elaphren ist so ne Sache. Sonne war schon fast untergegangen, außerdem wars ohnehin schattig in dem Bereich. Abschatten hätte hier wohl nix gebracht. Das einzige, was mir einfällt wäre der Einsatz eines Polfilters.
schönen Dank für eure Kommentare. Also das mit den Reflexionen bei den Elaphren ist so ne Sache. Sonne war schon fast untergegangen, außerdem wars ohnehin schattig in dem Bereich. Abschatten hätte hier wohl nix gebracht. Das einzige, was mir einfällt wäre der Einsatz eines Polfilters.
Hi Basti, eine klasse Motiv sind die Elaphren ohne Frage. Schnitt und Schärfe sehen gut aus. Vielleicht hätte oben links dem Käfer noch etwas besser getan. Wie von den Vorrednern bereits angemerkt sind die Lichtreflexionen nicht so richtig optimal, aber häufig gehts auch nicht anders. Ansonsten schöne Aufnahme....
Grüße Torsten
Hallo Basti,
du zeigst hier ein Wunschmotiv von mir ein einem Bild, was mir so noch nicht gelungen ist. Wenn man die Kleinheit der Tiere kennt kann man deinem Ergebnis nur Respekt zollen. Die Reflexionen finde ich nicht störend, da sie recht sanft verlaufen und auf die Feuchtigkeit des Habitats verweist. Für mich überwiegt das Positive.
Viele Grüße,
Marcus
Hallo Basti,
die Bildgestaltung gefällt mir gut. Die Reflexe sind allerdings recht heftig, was sich bei einem Käfer, der vermutlich nur bei Sonne rauskommt, wohl nur durch Abschatten vermeiden lässt. Und dann ist er weg...
Viele Grüße, Jörg
die Bildgestaltung gefällt mir gut. Die Reflexe sind allerdings recht heftig, was sich bei einem Käfer, der vermutlich nur bei Sonne rauskommt, wohl nur durch Abschatten vermeiden lässt. Und dann ist er weg...
Viele Grüße, Jörg