Küstenseeschwalben
© Tom Wulf

Gestern war ich am Eidersperrwerk bei der Seeschwalbenkolonie und dieses Foto gefiel mir am besten. |
|||||||
Autor: | © Tom Wulf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eidersperrwerk, kolonie, kuestenseeschwalbe | ||||||
Rubrik Vögel: |
2010-05-25
Hallo Tom,
wenn keine Kommentare kommen, dann liegt das meistens daran, dass das Bild Mängel hat, die man halt nicht unbedingt kommentieren möchte.
Da Du aber explizit darauf ansprichst, versuche ich mich mal mit konstruktiver Kritik:
- versuche doch das nächste Mal, Dein Hauptmotiv nicht so weit an den Bildrand zu setzen, sondern ein wenig mehr in den "goldenen Schnitt". Rechts ist für meinen Geschmack einfach viel zu viel Platz, wo nichts passiert...
- tolle Tierbilder zeichnen sich i.d.R. und u.a. dadurch aus, dass das Auge des Tieres sichtbar ist. Wenn dann noch der Lichtpunkt der Sonne im Auge abgebildet ist, dann ist das sozusagen das i-Tüpfelchen
- versuche doch das nächste Mal mit Stativ zu fotografieren, die Aufnahmen werden einfach schärfer und dadurch besser. Es gibt nur ganz ganz wenige Extrakönner, die lange Brennweiten noch aus der Hand fotografieren können und denen man das an der Schärfe nicht ansieht.
- Ich kann dir nur den hier im Forum herunterladbaren "Leitfaden zur elektronischen Bildbearbeitung" von Christoph Keller wärmstens empfehlen (habe ich selber mehrfach durchgekaut). Ein Spitzenfoto entsteht eben nicht nur in der Kamera, sondern es gehört auch ein Quäntchen EBV dazu. Mir persönlich ist z.B. der Hintergrund viel zu hell, den hätte man etwas dunkler machen können.
wenn keine Kommentare kommen, dann liegt das meistens daran, dass das Bild Mängel hat, die man halt nicht unbedingt kommentieren möchte.
Da Du aber explizit darauf ansprichst, versuche ich mich mal mit konstruktiver Kritik:
- versuche doch das nächste Mal, Dein Hauptmotiv nicht so weit an den Bildrand zu setzen, sondern ein wenig mehr in den "goldenen Schnitt". Rechts ist für meinen Geschmack einfach viel zu viel Platz, wo nichts passiert...
- tolle Tierbilder zeichnen sich i.d.R. und u.a. dadurch aus, dass das Auge des Tieres sichtbar ist. Wenn dann noch der Lichtpunkt der Sonne im Auge abgebildet ist, dann ist das sozusagen das i-Tüpfelchen
- versuche doch das nächste Mal mit Stativ zu fotografieren, die Aufnahmen werden einfach schärfer und dadurch besser. Es gibt nur ganz ganz wenige Extrakönner, die lange Brennweiten noch aus der Hand fotografieren können und denen man das an der Schärfe nicht ansieht.
- Ich kann dir nur den hier im Forum herunterladbaren "Leitfaden zur elektronischen Bildbearbeitung" von Christoph Keller wärmstens empfehlen (habe ich selber mehrfach durchgekaut). Ein Spitzenfoto entsteht eben nicht nur in der Kamera, sondern es gehört auch ein Quäntchen EBV dazu. Mir persönlich ist z.B. der Hintergrund viel zu hell, den hätte man etwas dunkler machen können.
Ich hoffe, ich habe Dich nicht allzu sehr geschockt, aber ich denke, dass es Dir mehr bringt, wenn man Dir sagt, was Du hättest besser machen können, als wenn gar nichts zu dem Bild geschrieben wird, zumal Du ja ausdrücklich darum gebeten hast.
Gruß Axel
2010-05-26
Moin Axel,
Danke für dein Kommentar und für deine Vorschläge. Ich meine dazu ist das Forum ja da. Ich werde mir deine Ratschläge mal durch den Kopf gehen lassen. Von Bildbearbeitung hatte ich bis jetzt immer die Finger gelassen, habe mich aber auch nie damit befasst. Ich denke ich werde mir den Leitfaden mal anschauen. Aber ob alle Tierbilder dem goldenen Schnitt entsprechen und schimmernde Augen haben sollten, da muss ich nochmal ne Nacht drüber schlafen. Also trotzdem Danke nochmal und gute Nacht. Gruß Tom
Danke für dein Kommentar und für deine Vorschläge. Ich meine dazu ist das Forum ja da. Ich werde mir deine Ratschläge mal durch den Kopf gehen lassen. Von Bildbearbeitung hatte ich bis jetzt immer die Finger gelassen, habe mich aber auch nie damit befasst. Ich denke ich werde mir den Leitfaden mal anschauen. Aber ob alle Tierbilder dem goldenen Schnitt entsprechen und schimmernde Augen haben sollten, da muss ich nochmal ne Nacht drüber schlafen. Also trotzdem Danke nochmal und gute Nacht. Gruß Tom
2010-05-24
PS: Es ist so ruhig, Kommentare sind mehr als erwünscht :)