
Eingestellt: | 2010-05-11 |
---|---|
CD © Cordovado Daniel | |
Beschreibung siehe: http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00018/HWG00018.html |
|
Technik: | Kamera:Nikon D200 ISO:100 Blende:16 Blendezeit:1/60sec. Brennweite:105mm Objective:Nikon 70-240 Programmebearbeitung: Photoshop CS5 Flash:NO Stative:NO Date: 24/04/2010 Uhrzeit:15Uhr15 Land:Luxemburg Ort:Mersch |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 265.1 kB 1000 x 612 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer89 durch Gäste302 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
dank dir für den ausführlichen Beitrag zu den Höckerschwänen. Ich finde es immer wieder schön, wenn die Fotografen nicht nur ein Bild hochladen, sondern auch noch weitere Informationen über das Motiv hinzufügen. Wenn man sich dabei an die schon vorhandene Literatur anlehnt, etwa im Internet, so finde ich das völlig o.k., denn viele Informationen kann man gar nicht aus eigener Erfahrung selber sammeln. Nur hast du beim Kopieren wohl diesen Text hier übersehen, der unter den entsprechenden Zeilen stand:
>>Eine Kopie oder Nutzung ausserhalb des Natur-lexikon.com ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors / Fotografen gestattet. Eine Einbindung der Bilder in fremde Webseiten ist grundsätzlich nicht gestattet.<<
VG
Gunnar
vielleicht mal weniger schreiben und dafür mehr Zeit hier im Forum
verbringen um sich wirklich gute Schwanenbilder anzusehen und daraus
zu lernen, Mit Verlaub gehört dieses Bild keinesfalls dazu, denke
allerdings Urs hat mit seiner Vermutung recht.
Nichts desto trotz, aller Anfang ist schwer, Übung macht den Meister.
Sorry und Grüsse Rainer
Ehrlich gesagt finde ich diesen Beitrag sehr verwirrend und merkwürdig.
Ohne etwas unterstellen zu wollen, sieht das Bild nach einem schlechten Scan einer gedruckten Vorlage aus.
Die Beschreibung scheint via Copy-Paste aus dem Web zu stammen.
In diesem Forum gibt es unzählige gute Beispiele, ich würde dir vorschlagen, einige davon eingehend zu betrachten, anschliessend deine eigenen selbstkritisch und ehrlich zu prüfen und dann mit etwas mehr Sorgfalt einen Neuanfang zu starten.
Sorry,
Gruss
Urs
Hmmm, hier ist aber irgendwie was schief gelaufen!
Die Aufnahme sieht aus wie eine riesige Vergrößerung - was ist hier passiert?
Davon abgesehen, ist der Weißanteil des Schwanes heftig überstrahlt und der Schwarzanteil völlig abgesoffen.
Gestalterisch hatte der Schwan ruhig etwas Platz rechts und oben gebrauchen können.
Ich denke mal, dass die Qualität durch irgendeinen Upload Fehler gelitten hat, die gestalterischen "Mängel", lassen sich in der Praxis sicherlich auch noch "beheben"
Viele Grüße
Ingrid