
Eingestellt: | 2010-05-09 |
---|---|
ED © Elke Dilzer | |
Diesen Dickkopffalter fand ich auf einer Orchideenwiese (Kalk-Magerrasen). Bislang kannte ich nur die braunen Varianten dieser Art. Den genauen Namen kenne ich leider nicht. viele Grüße |
|
Technik: | Canon EOS 400D DIGITAL, Sigma 150mm 2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 343.0 kB 800 x 542 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer77 durch Gäste149 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dickkopffalter |
Rubrik Wirbellose: |
Kurt hat diesen hübschen Falter exakt richtig bestimmt. Die dunklen Fühlerkolben enttarnen mitunter den Roten Würfelfleck-dickkopffalter.
auch wenn die Schärfe bzw. der schärfebereich aus meiner Sicht nicht optimal verteilt ist, mag ich dein Foto.... aber auch deine präsentierte, drollige Schmetterlingsart!
Lg
Markus
vermutlich denkst Du an den Kleinen Malvendickkopffalter (Pyrgus malvae). Dies dürfte aber sein wesentlich seltenerer und anspruchsvollerer "Vetter" sein, der Rote Würfelfalter (Spialia sertorius). Bis auf die Tatsache, dass die Schärfe nicht so wirklich "knackig" ist und das Bild auf mich etwas kontrastarm und leicht zu dunkel wirkt, ist das eine sehr schöne Aufnahme dieses vielleicht schönsten aus der Gruppe der Würfel-Dickkopffalter! Herzlichen Glückwunsch!
Gruß
Kurt