
Eingestellt: | 2010-04-22 |
---|---|
PW © Peter Wendl | |
Ein Bild des gerade blühenden Scharbockskrauts, das oft in größeren Herden vorkommt und als Einzelpflanze oft nicht so eindrucksvoll ist. Hier ein Versuch des heutigen Vormittags, wobei das Licht schon ein bißchen kräftig ist, aber die Biester machen ja bei den Temperaturen ihre Blüten erst am späten Vormittag auf |
|
Technik: | Pentax K200D, 300mm, F 5.8, 1/180s, ISO 100, Gorillapod |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 370.7 kB 1000 x 708 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer102 durch Gäste281 im alten Zähler |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das scharbockskraut in großen mengen ist ein ähnlich spannendes motiv wie die buschwindröschen finde ich.
deine farben gefallen mir auch sehr gut, das wirkt sehr schön frühlingsfrisch und trotzdem nicht "giftig" grün.
von der gestaltung her ist es mir aber ehrlich gesagt etwas zu wirr, ich erkenne keinen gezielten schärfeverlauf auch die unscharfen vorn rechts hätten mir besser gefallen wenn sie mehr in die gestaltung einbezogen gewesen wären.
der schärfeverlauf grundsätzlich wie sich das nach hinten in gelbe "kleckse" auflöst gefällt mir gut, aber eben nicht wie an verschiedenen stellen mal ein wenig blattwerk, mal eine blüte in der schärfeebene auftauchen. ich glaube eine schärfemäßige betonung nur einer blüte oder einer kleinen gruppe gut positioniert hätte mir da besser gefallen.
vg
ines
ich gebe Dir völlig recht, die Aufteilung der Blüten ist nicht optimal gelungen, in der chaotischen Vielfalt der Scharbockskräuter ist mir das schwer gefallen bzw. nur, wenn ich mich auf einen kleinen Ausschnitt beschränkt habe. Ich habe ja oft eine gewisse Leidenschaft für das natürliche Umfeld einer Pflanze(ngruppe), das bei der Freistellung einer Einzelpflanze ja meist möglichst ausgeblendet wird. Aber da dann eine Ordnung hineinzubringen, überfordert mich oft noch, zumindest vor Ort. Aber ich werde mein Bestes geben .
Danke für die konstruktive Kritik!
VG
Peter
Hallo Peter,
inzwischen bringe ich dich mit lichterstrahlenden Blumen und brillianten Farben in Verbindung. Und auch mit diesem Foto wirst du deinem "Ruf"
wieder gerecht. Diese frischen Farben passen ausgezeichnet zur Jahreszeit. Ganz besonders sagt mir die Schärfentiefe bei dieser Aufnahme zu, die die Kollegen der vorderen Blüte nach und nach nur noch als schattenhafte Kopien des Hauptmotivs erkennen lässt. Einmalig an diesem Foto finde ich auch, dass sich die hinteren Blüten nicht nur durch Unschärfe einzeln auflösen, sondern zu einer gelben Wolke verschmelzen. Echt spitze!
Viele Grüße
Gunnar
ich weiss nicht, was Dir mein Name sagt, ich hoffe, nur Gutes! Dein Name ist mir erst in den letzten Wochen im Forum aufgefallen. Einen "Ruf" habe ich mir glaube ich noch nicht wirklich erarbeitet, dazu bin ich erst zu kurz dabei...
VG
Gunnar